Hallo ihr Lieben.
Zuerst einmal möchte ich euch einen wunderschönen und ruhigen 3. Advent wünschen. Unglaublich, wie die Zeit vergeht, nicht wahr!?
Heute habe ich für euch eine Autorin eingeladen, die ich in diesem Jahr sehr zu schätzen gelernt habe. Nicht nur, weil sie eine Menge Kurzgeschichten geschrieben hat, welche mir die Pausen während meines Praktikums im Spätsommer versüßt haben, sondern auch weil diese Geschichten meist einfach sehr schön gefühlvoll und romantisch waren.
Außerdem habe ich sie (besonders während der Vorbereitungen des Adventskalenders) als sehr lebensfroh, "quirlig" und einfach sympathisch empfunden, was mich oft zum Schmunzeln brachte. Vielleicht schaffen ihre Antworten das auch bei euch ;)
Aber spätestens ihr Mitbringsel wird euch sicher ein Lächeln entlocken ;) Besonders vielleicht den eventuellen Lesern, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben ;)
Genug geredet, ich spreche von:
Vorweg möchte ich mich schon einmal herzlich bei dir bedanken, liebe Tharah, dass du dich meinen Fragen gestellt hast und dir die Mühe gemacht hast, sie so ausführlich zu beantworten. Ohne dich und deine Autorenkollegen hätte dieser Adventskalender niemals entstehen können.
Stelle dich doch bitte in ein paar Sätzen selbst vor.
Oh Himmel, gleich die erste Frage ist die schwerste. Ich frage mich immer, was will der Leser wissen, was will ich erzählen, was sollte ich nicht erzählen und so weiter und so fort... und dann kommt meist etwas dabei raus, das alle langweilt :)
Nun, ich bin auf jeden Fall mit all meinem Herzblut Schriftstellerin und – zum Leidwesen meines Mannes – sehr exzentrisch. Ich bin immer in irgendetwas oder irgendjemanden verliebt. Meist natürlich in einen meiner Charaktere oder eine bestimmte Szene aus einem meiner Romane. (Mein Mann wäre etwas ärgerlich, wenn ich in einen ECHTEN anderen Mann verliebt wäre *gg*)
 |
Der Kontinent |
Ich schreibe hauptsächlich 'historische' Romance. Manche mit einem Schuss Thriller oder Krimi. Die meisten davon spielen in Farefyr, einer fiktiven Welt, die ich mit meinem Mann erschaffen habe. Und in den meisten meiner Romane verlieben sich, oft unter viel Zankerei, zwei Männer ineinander.
 |
Das Land |
Hm, was gibt es noch?
Ich habe eine Schwäche für englische Dialekt-Sprache.
Ich bin absolute Spät-ins-Bett-Geherin und daher auch Spätaufsteherin.
Ich rede im Innviertler-Dialekt, was vermutlich daran liegt, dass ich Österreicherin bin.
Ich gehe (fast) nie ohne meinen Stetson aus dem Haus, in den bin ich nämlich ganz vernarrt. In so einer kleinen Stadt erregt das naturgemäß ein klein wenig Aufsehen *lol*
Mein Lieblingsfach war Buchhaltung (vielleicht, weil ich in meinen Rechnungswesen-Lehrer verliebt war) und ich maturierte in Chemie/Pharmazie. Das ist der Beweis dafür, dass ich auch für Unkreatives zu begeistern bin *gg*
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich habe schon sehr früh angefangen, extrem viel zu lesen. Und das extrem ist keine Übertreibung. Ich konnte schon als Kind nicht genug von Büchern bekommen, sehr zur Freude meiner damaligen Deutschlehrerin und Schulbibliothekarin, bei der ich meist meine großen Pausen verbrachte, um über Bücher zu reden.
Relativ schnell war mir klar, dass ich meine eigenen Geschichten schreiben möchte, damit die auch genau so laufen, wie ich will... Damals ahnte ich ja noch nicht, wie widerspenstig meine Protagonisten zumeist sind.
Ich habe also schon früh ganze Nächte damit verbracht, meine Fantasien aufzuschreiben – noch altmodisch auf Papier und mit wenig Licht, um meine Eltern nicht auf mich aufmerksam zu machen *gg*
Was machst du, wenn du gerade nicht schreibst?
Hauptsächlich ans Schreiben denken.
Da ich Vollzeit-Schriftstellerin bin, bin ich tatsächlich die meiste Zeit des Tages in irgendeiner Weise mit meinen Romanen beschäftigt. Sollte man mich mal nicht am Laptop antreffen, bin ich höchstwahrscheinlich mit Mann und Hund auf einen Spaziergang (wo wir zumeist auch über den aktuellen Roman reden).
In meiner freien Zeit lese ich natürlich gern. Ich liebe Filme, wenn es die richtigen sind, und Webshows (hauptsächlich englisch), manchmal auch die ein oder andere Serie.
Eine große Leidenschaft von meinem Mann und mir ist Magic: The Gathering, ein strategisches Kartenspiel. Eines meiner Lieblingsdecks ist übrigens mein Mardu Vampire Deck, obwohl eigentlich ist es ein Orzhov Vampire Deck, weil ich das rote Mana nur splashe... Hm, wo waren wir gerade?
Ach ja, alle paar Monate (vielleicht einmal im Jahr) hab ich so ne Phase, in der ich exzessiv und mit großem Eifer ein Computerspiel zocke. Ich steh total auf GTA, und The Elder Scrolls V: Skyrim war eine sehr große Inspiration für einen meiner Romane.
So und wer noch nicht genug erfahren hat (und natürlich auch alle anderen) schaut doch bitte einfach mal auf der Homepage vorbei, besucht sie bei Facebook oder geht wine Runde mit ihr "zwitschern" ;)
Wie feierst du Weihnachten?
Ganz klassisch und ruhig würde ich sagen. Wir besuchen erst Großeltern und Eltern und machen es uns spät am Abend daheim gemütlich, um unseren eigenen Christbaum genügend zu würdigen.
Welche drei Dinge dürfen bei einem perfekten Weihnachtsfest nicht fehlen?
Kurz und bündig: Familie, Christbaum, Musik :)
Wo schreibst du am liebsten?
Hm, am liebsten... Das ist schwer, denn aufgrund von Platzmangel schreibe ich auf dem Sofa sitzend an einem sehr kleinen Schreibtisch.
Was darf bei dir während des Schreibens auf keinen Fall fehlen?
Musik. Ich höre mit nur ganz wenigen Ausnahmen Musik zum Schreiben. Dabei bin ich auf kein Genre festgelegt. Ich lasse mich von allem, was mir gefällt, inspirieren. Eine Besonderheit, die ich dabei an mir habe: Ich höre einen Song sehr, sehr, sehr oft hintereinander – stundenlang, wenn es mir hilft :)
Liegt dir eines deiner Bücher/eine deiner Reihen besonders am Herzen?
Natürlich liegen sie mir alle auf ihre Art am Herzen. Ganz besonders aber hänge ich immer noch an Remy & George aus 'Der Schurke des Gentleman'. Alle meine Protagonisten machen sich im Laufe einer Geschichte selbstständig und hören auf, nach meinen Vorstellungen und Erwartungen zu handeln, doch bei diesen beiden hat sich so eine extreme Dynamik entwickelt, die mich ein wenig aus der Bahn geworfen hat :)
Dasselbe, ohne den übermäßigen Kitsch durch das Thema des obigen Romans, gilt eigentlich ebenso für Sal & James aus 'Der Anwalt des Don'. Da ging es irgendwann nicht nur in den Streits ziemlich heiß her *gg*
Viele Komplimente bekomme ich immer noch für 'Ein Mann von minderem Wert'. Ein Kurzroman, in dem ich ein mir sehr wichtiges Thema aufgreife und der mir viel bedeutet.
An dieser Stelle möchte ich deine Leser auch noch mal darauf aufmerksam machen, dass ich gemeinsam mit meinem Mann Fantasy-Romane schreibe, die für Leute sind, die auf Skurriles stehen :) Zwei Bücher sind bereits erschienen.
Hier Rezensionen dazu, die uns sehr gefreut haben – von einem Blog, der meist zu meiner morgendlichen Routine gehört.
Beschreibe dein Buch/deine Bücher/deine Reihe in drei Worten. Was macht sie besonders?
Hm, das ist schwierig. Ich nehme statt den drei Worten bitte drei Punkte!
- Meine Eigenarten und Denkweisen, die sich naturgemäß auf meine Protagonisten übertragen oder eben bewusst nicht übertragen
- Meine Auffassung von Liebe und der 'perfekten Beziehung'
- Mein Schreibstil, der – wie man mir sagt – sehr eigen ist
Dein Lieblingszitat aus einem deiner Bücher:
Momentan wohl dieses hier.
Was liest du selbst gern?
Früher hätte ich 'Liebesromane' gesagt, doch dazu komm ich zur Zeit eher seltener, obwohl ich die natürlich auch noch lese. Ich steh derzeit total auf (historische) Kriminalromane.
Hast du ein bestimmtes Buch, das du mir und meinen Lesern ans Herz legen möchtest? Warum gerade dieses?
Statt Romanen würde ich lieber Autoren nennen und zwar:
Wer gern romantische Jugendromane liest, dem würde ich zu Jenny Han raten. Wer auf historische Krimis steht, sollte sich mal C. J. Sansom ansehen. Und wer die super geschriebene Biografie einer tollen Frau lesen will, dem empfehle ich die von Felicia Day.
So, da ich euch ja schon am Anfang versprochen habe, dass Tharah euch etwas tolles mitgebracht hat, will ich jetzt gar nicht lang drum herum reden und euch zeigen, was ihr gewinnen könnt:
Das Ganze wird auf Wunsch natürlich mit einer entsprechenden Widmung versendet. Um in den Lostopf zu hüpfen, beachtet bitte die Teilnahmebedingungen unten und hinterlasst mir einen Kommentar, in dem ihr verratet, was ihr schon von der Autorin gelesen habt bzw. welches ihrer Bücher euch besonders anspricht.
Wie immer freue ich mich auf eure Kommentare und lasse noch schnell den Hinweis zu dem Weihnachtsgewinnspiel da.
Teilnahmebedingungen "Der Anwalt des Don":
- Ihr könnt bis zum 24.12.15 um 16:00 teilnehmen, danach werde ich auslosen und gegen 18 Uhr den Gewinner/die Gewinnerin bekannt geben.
- Um teilzunehmen solltet ihr über 18 Jahre alt sein bzw. das Einverständnis eurer Eltern haben (im Zweifelsfall ist dies schriftlich vorzulegen).
- Versendet wird innerhalb Deutschlands und Österreichs.
- Der Gewinn wird direkt von der Autorin an euch geschickt. Ihr erklärt euch also damit einverstanden, dass ich im Gewinnfall eure Adresse an sie weiterleite. Für das Einreichen eurer Adresse seit ihr selbst verantwortlich.
- Für den Postweg wird keine Haftung übernommen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.