Mittwoch, 30. April 2014

[Rezension] 'Echt mieses Timing' von Martha Brockenbrough

Titel: Echt mieses Timing

Autor: Martha Brockenbrough

Verlag: Dressler

Seiten: 320

Inhalt:

Heidi ist siebzehn, ziemlich groß und kämpft sich durch den Highschool-Wahnsinn. Obendrein ist sie ein kleines bisschen freakig. Denn Heidi hört Stimmen in ihrem Kopf. Na ja, eigentlich nur eine Stimme: Jeromes. Jerome ist ebenfalls siebzehn – nur leider: tot. Als Heidis Schutzengel soll er sich in der Seelen-Reha den Zutritt zum Himmel erarbeiten. Nur schade, dass Jerome manchmal Besseres zu tun hat, als auf Heidi aufzupassen.

Tränen lachen oder über das Leben nachdenken? Bei "Echt mieses Timing" geht beides!

Meine Meinung:

Der Klappentext klingt witzig, Jugendbücher lese ich sowieso sehr gerne ... 'Echt mieses Timing' muss gelesen werden. 
So meine Gedanken, als ich das Buch entdeckte.
Doch leider war das für mich ein Trugschluss.

Denn ja, der Klappentext klingt witzig, doch in der Geschichte selbst konnte mich der Humor dann leider kaum erreichen.
Zugegeben, ein paar Mal musste ich schon grinsen, aber das hielt sich wirklich in Grenzen. Auch 'über das Leben nachdenken', wie es der Klappentext verspricht, musste ich nicht wirklich.
Schade.

Die Idee die hinter der Geschichte steckt, finde ich wirklich gut, die Umsetzung erreichte mich allerdings wenig bis gar nicht.
Der Verlauf des Buches hatte auf mich gar keine Wirkung, was daran lag, dass ich das Gefühl hatte permanent auf der Stelle zu treten. 
Das Buch will vermitteln, dass es für Heidi sehr knapp ist ... trotzdem vertrödeln sie und auch Jerome ihre Zeit mit unwichtigen Dingen, die scheinbar nur dazu da sind, darzustellen, was für ein böser Junge Jerome doch war/immer noch ist.
Dabei hat Jerome (und ein wenig auch Heidi) mich leider irgendwann nur noch genervt.
Ein wirklicher Lesefluss und auch Spannung kam für mich nicht wirklich auf.

Der einzige Charakter, den ich eigentlich wirklich interessant gestaltet fand und über den ich gern noch mehr erfahren hätte, war Jeromes Gegenspieler, der aber leider eher eine Nebenrolle eingenommen hat.

Fazit:

Ein Buch, dass mich leider weder mit Humor, noch mit Spannung oder Tiefgründigkeit erreichen konnte.
2 Sterne für die Idee und dafür, dass ich ab und an dann doch Schmunzeln musste.

Bewertung:
2/5

Dienstag, 29. April 2014

[Ankündigung] Thriller- und Horror-Lesenacht bei Wortgewalt



Für den 03.05.2014 organisiert Camille x von Wortgewalt eine Horror und Thriller Lesenacht. Rege Teilnahme ist natürlich erwünscht. 
Mehr Infos findet ihr auf ihrem Blog, wo ihr euch auch anmelden könnt :)

[Challenge] Naturverbunden - Flora und Fauna Challenge

Es ist mal wieder so weit ... Ich habe mich bei einer Challenge angemeldet ;) Als Entschuldigung kann ich vorbringen, dass ich sehr neugierig bin, wie viel bzw. ob überhaupt etwas zusammen kommt bei mir ;) Und außerdem hab ich ja schon die eine oder andere Jahreschallenge (fast) abgeschlossen, da muss Nachschub her :)
Gefunden habe ich diese Challenge bei Claudes Schatzkiste.


Zeitraum: 
01.05.2014 - 30.04.2015

Regeln:

- möglichst viele Bücher lesen, in deren Titel Pflanzen/Früchte (es zählen aber auch Begriffe wie Wald oder Garten) oder Tiere vorkommen
- 1 Punkt pro Buch
- Fantasytiere zählen ebenfalls
- ab 10 Büchern zählt die Challenge als bestanden

Mein Fortschritt:

Blinde Vögel (Rezi)
Kuss des Tigers (Rezi)


Punkte: 1

Montag, 28. April 2014

[Gequatsche] Facebook, Änderungen am Blog & was mir sonst so einfällt

Hallo ihr Lieben.

Heute ist einer meiner freien Tag und ich habe wollte ihn nutzen, um mal wieder richtig was am Blog zu machen. Geschafft habe ich bisher leider doch nicht allzu viel. Trotzdem wollte ich mal ein wenig erzählen, was so passiert und geplant ist. Dabei arbeite ich mich nun einfach mal mehr oder weniger von oben nach unten durch den Blog ;)

► Hintergrund geändert
Warum?
Der alte war mir zu langweilig. Dieser ist zwar auch noch nicht wirklich das, was ich gesucht habe (Standard.Vorlage eben ;)), aber schon einmal etwas besser. Da werde ich aber noch weiter dran basteln. Leider habe ich es bisher mit keinem Hintergrund, der nicht von Blogger zur Verfügung gestellt wird geschafft, ihn in den Blog ordentlich einzubinden. Bin in technischen Sachen echt nicht besonders gut, wie man merkt.

► Header eingefügt
Warum?
Auch hier war es mir einfach zu 'steril'. Nun seht ihr (vorerst einen Ausschnitt meiner Bücherregale. Ob das so bleibt? Mal sehen ... Muss mich mal irgendwann mit einem Bildbearbeitungsprogramm auseinander setzen.

► Lesefortschritt (Ich lese gerade) in der linken Sidebar entfernt
Warum?
Eigentlich finde ich es immer ganz spannend auf anderen Blogs zu sehen, was die Betreiber gerade so lesen. Allerdings habe ich bemerkt, dass ich mit der Anzeige kaum mal aktuell bin. Und was bringt es euch, dort zu sehen, welches Buch ich vor einigen Tagen/Wochen gelesen habe? Das könnt ihr ja auch in der Lesestatistik sehen oder sogar an der Rezension, die dann vielleicht schon online ist. Also habe ich kurzen Prozess gemacht: Weg damit!^^
Stattdessen habe ich meine aktuelle Leseliste, die ausstehenden Rezensionen, sowie den Link zu meinem Bücherregal bei Lovelybooks nach oben geschoben.

► Facebook-Einbindung
Warum?
Immer mehr Challenges/Aktionen arbeiten mit Facebook-Gruppen. Da ich bisher noch kein Facebook-Profil hatte, "musste" ich daran etwas ändern. Also dachte ich mir 'wenn schon, denn schon' und habe auch gleich dazu eine Seite angelegt, sodass man meinem Blog nun auch über Facebook folgen kann. Nur mit den automatischen Posts muss ich mich noch einmal auseinander setzen ... aber bis dahin mach ich das eben einfach manuell (das werd ich hoffentlich noch schaffen^^).
Zu meiner Seite auf Facebook kommt ihr hier entlang und mein Profil findet ihr hier :)

Das wäre es dann auch erst einmal wieder.
Was sagt ihr zu den Neuerungen? Gut, schlecht, brauchbar, überflüssig?
Würde mich über eure ehrliche Meinung freuen :)

Und dann noch etwas in 'privater' Mission.
Schon in letzter Zeit habe ich es leider nicht mehr geschafft, wirklich jeden Kommentar zu beantworten (meistens lese ich es unterwegs, antworten übers Handy ist mir zu kompliziert und dann zu Hause vergesse ich es oft einfach. 
Aber natürlich freue ich mich trotzdem über jeden eurer Kommentare, Klicks etc und ich gelobe Besserung :)
Und jetzt komme ich zu dem großen ABER, über dass ich mich aber ausnahmsweise mal sehr freue :)
Bisher habe ich ja 'nur' eine Stelle mit 19,5 Stunden gehabt. Ab dem 1. Mai ist diese nun (vorerst bis zum 30.06.) auf 35 Stunden pro Woche erhöht worden (endlich!) und irgendwann im Juni werde ich dann auch mein Vorstellungsgespräch für die Ausbildung ab Oktober haben (laut Chefin 'muss' es formeshalber sein) und die Chancen stehen wirklich gut :D

Warum ich das jetzt erzähle? 
Nun, zum einen freue ich mich natürlich tierisch darüber und möchte am liebsten allen davon erzählen ;) Aber der für euch wichtigere Grund ist wohl der, dass ich dann unter Umständen etwas weniger Zeit für den Blog haben werde. Das wird die Zeit zeigen. Vielleicht wird es durch den geregelteren Tagesablauf sogar leichter? Ich lass mich überraschen :)



Sonntag, 27. April 2014

[Rezension] 'Die Märchen von Beedle dem Barden' von J.K. Rowling

Titel: Die Märchen von Beedle dem Barden

Autor: J.K. Rowling

Verlag: Carlsen

Seiten: 112

Inhalt:

Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht: die großartigen alten Märchen, die Beedle der Barde für die magische Gemeinschaft gesammelt hat? Jedem Zaubererkind werden sie abends vorgelesen. Nur Harry Potter hätte fast zu spät von ihnen gehört. Fast. Doch dann rettete ein wertvoller Hinweis daraus ihm das Leben - im Kampf gegen Voldemort, dem grausamsten schwarzen Magier aller Zeiten. 
Nun endlich haben auch Muggels die Gelegenheit, fünf der Märchen kennenzulernen. 
Quelle: Carlsen

Meine Meinung:

Als großer Fan von den Harry Potter Büchern würde ich diese am liebsten immer und immer wieder lesen. Da allerdings der Stapel meiner ungelesenen Bücher immer weiter ansteigt, kann ich Re-Reads nur noch sehr schwer mit meinem Gewissen vereinbaren. Da ist dieses Buch doch eine super Alternative.

Schon als ich das Vorwort gelesen habe, habe ich mich wieder vollkommen in die Zaubererwelt versetzt gefühlt, was natürlich noch mehr Lust machte, das Buch zu lesen.

Die Idee des Aufbaus finde ich dabei sehr nett. 
Denn nach jedem der fünf Märchen, gibt es noch Anmerkungen von Albus Dumbledore persönlich. 

Die Märchen selbst sind kurzweilig und flüssig geschrieben, es macht einfach Spaß, sie zu lesen.
Auch die darauf folgenden Anmerkungen lassen sich sehr gut lesen und haben mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht.

Allerdings habe ich etwas mehr Anteil der Märchen erwartet. Denn unterm Strich nehmen die Anmerkungen zu den Märchen viel mehr Raum ein, als die Märchen selbst.
Das fand ich etwas schade, aber gefallen hat mir das Buch trotzdem und ich würde es jedem Harry-Potter-Fan (oder denen, die es werden wollen) mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.

Fazit:

Eine schöne Ergänzung für jeden Fan, der einfach nicht genug von J.K. Rowlings Zaubererwelt bekommen kann.

Bewertung:
4/5

[Neuzugänge] 2014 #9 - Ostern & Rebuybestellung

Hallo ihr Lieben.

Es gab mal wieder einige Neuzugänge bei mir. Leider komme ich erst jetzt dazu, diese mit euch zu teilen ... daher sind es auch ... etwas viele, denn in der Zwischenzeit kamen Ostergeschenke bei mir an und ich habe eine 'kleine' Rebuybestellung aufgegeben *hust*

Geschenkt:

Drei Wünsche hast du frei von Jackson Pearce

Diese beiden Bücher befanden sich, wie ihr evtl. schon im Auspackbericht gesehen habt, in meinem Wichtelpaket von der lieben bigchaos. 
Zwei absolute Wunschbücher. 
Beedle den Barden habe ich auch bereits gelesen und für gut befunden, die Rezension wird heute oder morgen online gehen.
Drei Wünsche hast du frei werde ich evtl. heute beginnen und bin schon ganz gespannt.

Sofies Welt von Jostein Gaarder

Sofies Welt befand sich ebenfalls im Wichtelpaket und zwar im Schuber, gleich zusammen mit dem dazugehörigen Lexikon.
Gelesen wird es wohl frühestens im Juni, denn da habe ich Urlaub und hierbei handelt es sich um keines der Bücher, die ich gerne mit zur Arbeit tragen will, um es unterwegs zu lesen.

Die Wölfe von Mercy Falls von Meggie Stiefvater

Diesen tollen Schuber habe ich von einer guten Freundin zu Ostern bekommen und freue mich schon darauf, die Trilogie zu lesen.
Aus irgendeinem Grund habe ich aber vergessen, diesen zu fotografieren, weshalb ich mir hier mal das Bild der Verlagsseite ausgeliehen habe.

Ertauscht:

Das Geheimnis von Ella und Micha von Jessica Sorensen

Dieses Buch war meine erste Buchüberraschung aus dem entsprechenden Thema bei Lovelybooks. 
Geschickt wurde es mir liebevoll verpackt und mit tollen Beigaben von der lieben Dinni :)
Dieses Buch habe ich auch schon gestern bzw. heute Nacht an einem Stück ausgelesen. Rezension folgt noch, aber ich kann schon mal sagen, dass ich absolut begeistert war :)

Gekauft:

Kommen wir zum diesmal größten Teil der Neuzugänge. Nachdem ich mich aufgrund des Wichtelns brav zusammen gerissen habe und kaum neue Bücher gekauft habe, habe ich mich nach dem Auspacken (und vor der nächsten Wichtelrunde) mit einer umfassenden Rebuy-Bestellung belohnt ;) 

Das Wörterbuch der Liebenden von David Levithan
10 Dinge, die ich an dir hasse von David Levithan
Noahs Kuss von David Levithan

Tja, was soll ich dazu noch sagen? Bisher konnte mich David Levithan immer überzeugen und da diese Bücher wirklich günstig zu haben waren, mussten sie einfach alle mit ;)

Ash von Malinda Lo
Die Arena von Stephen King

Ash steht schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste, obwohl ich gar nicht mehr so genau sagen kann, warum es überhaupt dort gelandet ist. Aber die Geschichte klingt toll und auch hier freue ich mich schon sehr aufs Lesen :)
Die Arena ist auf die WuLi gewandert, als Under the Dome ausgestrahlt wurde. Leider bin ich nicht gerade der Serientyp und vor allem musste ich auch immer mal wieder während der Sendezeit arbeiten. Aber das was ich gesehen habe, sah spannend aus und darum möchte  ich nun unbedingt das Buch dazu lesen.

Dragon Kiss von G.A. Aiken
Wolf Diaries - Gezähmt von G. A, Aiken
Lions - Hitze der Nacht von G.A. Aiken

Nun, warum? Keine Ahnung^^ Eigentlich habe ich ja mehr als genug Reihen zu lesen, aber als bekennender Black Dagger-Suchti bin ich momentan auf der Suche nach einer Alternative für die Wartezeit. Und ihr kennt ja die Rebuy-Preise ... da kann man so schlecht Nein sagen ;)

Tintentod von Cornelia Funke
Seelenfänger von Jonathan L. Howard

Tintentod habe ich bereits vor längerer Zeit gelesen, in meinem Regal fehlte es aber noch, also musste es mitkommen :)
Die Stadt der träumenden Bücher hab ich einfach mal spontan mit in den Warenkorb gelegt. Aber warum ist das Buch SO groß? oO Ich kann es im Regal noch nicht einmal hinstellen :/ Aber so hat es immerhin gleich einen Ehrenplatz bekommen^^
Und zu guter Letzt Seelenfänger. Steht ebenfalls schon eine Weile auf der Wunschliste, ohne dass ich euch verraten kann, wie es dort gelandet ist .. hm ^^

Samstag, 26. April 2014

[Rezension] 'Jacob' von Jacquelyn Frank

Titel: Jacob

Reihe: Schattenwandler (Band 1)

Autor: Jacquelyn Frank

Verlag: LYX

Seiten: 384

Inhalt:

Seit Anbeginn der Zeit gibt es die dämonischen Schattenwandler. Die Liebe zu Sterblichen ist ihnen verboten. Ein Mann wacht darüber, dass dieses Gesetz eingehalten wird: Jacob. Siebenhundert Jahre widerstand er jeglicher Versuchung, richtete zahllose Schattenwandler, die sich bei Vollmond ihren dunklen Trieben hingaben. Doch als er die schöne Isabella rettet, flammt eine Leidenschaft in ihm auf, die er nie zuvor kannte. Und nun ist es Jacob selbst, der das eherne Gesetz der Schattenwandler bricht.
Quelle: Egmont LYX

Meine Meinung:

Dieses Buch habe ich im Rahmen einer privaten Leserunde des Serien-SuB-Abbaus in der entsprechenden Gruppe bei LovelyBooks gelesen. 
Ich muss gestehen, wäre diese Leserunde nicht gewesen, weiß ich nicht, wie lange ich dran geblieben wäre. Aber der Reihe nach ...

Der Schreibstil ist durchaus gut gewesen, sehr flüssig zu lesen und auch unterhaltsam. Lediglich die Gespräche empfand ich stellenweise als etwas gestelzt und besonders die wiederholten Liebesschwüre waren mir etwas zu aufgesetzt und kitschig, aber das wäre gar nicht weiter ins Gewicht gefallen. 
Was mich am Schreibstil anfangs noch begeistert hat, schlug auch ganz schnell ins Gegenteil um. Die Sprache ist sehr bildhaft und mit sehr vielen Adjektiven ausgeschmückt. An sich natürlich eine schöne Sache, aber nach 2-3 mal wusste ich dann wirklich, dass Isabella eine ungewöhnliche Augenfarbe hat, dass sie sehr schön und zart und überhaupt ist. 
Das wurde immer und immer wieder erwähnt und nervte mich leider irgendwann nur noch. Das ein oder andere Adjektiv weniger hätte es für mich auch getan.

Die Grundidee und Geschichte hat mich sehr angesprochen.
Die Idee hätte spannend sein können und die Welt die Jacquelyn Frank neben unserer erschafft, hat mir auch gut gefallen und ich konnte sie mir gut vorstellen.
Sie nimmt typische Naturphänomene und erklärt sie durch ihre Dämonenwelt. Das fand ich absolut genial.
Die Spannung blieb beim Lesen für mich dann aber leider etwas auf der Strecke, was ich hauptsächlich damit begründe, dass die Charaktere (allen voran Isabella) so 'perfekt' dargestellt werden, dass ich mir die ganze Zeit dachte, dass es ja eh nicht schief gehen kann. Ob ich damit recht behalten habe, verrate ich euch aber natürlich nicht.

Aber dann wäre ich auch schon bei den Charakteren angekommen und hier muss ich leider ein ganz dickes Minus vergeben. 
Jacob und die anderen Dämonen fand ich 'okay'. Leider konnte ich zu keinem von ihnen eine wirkliche Bindung aufbauen und fand auch niemanden von ihnen besonders interessant. Dafür, dass das Buch 'Jacob' heißt, rückte er mir auch leider zu sehr in den Hintergrund. Vielleicht hätte man das Buch lieber 'Isabella' nennen sollen, denn sie ist die Person, die immer im Mittelpunkt zu stehen scheint.
Und da lag auch mein größtes Problem mit dem Buch. Ich kam mit Isabella als Protagonistin einfach nicht zurecht.
Beschrieben wurde sie immer wieder als schön, verständnisvoll, selbstlos ... also quasi perfekt.
Ich empfand sie aber ganz anders. Nämlich zickig, undankbar, respektlos, naiv und egoistisch. Ein Charakter, der mich leider mehr nervte, als dass sie mich neugierig gemacht hätte. 
Das gab dem ganzen Buch einen so negativen Beigeschmack, dass ich diese Reihe leider auch gleich nach dem ersten Band wieder beenden werde.

Fazit:

Eine interessante Grundidee, mit einer viel zu nervigen Protagonistin.
Für mich leider der erste und auch der letzte Teil, den ich von dieser Reihe gelesen habe/lesen werde.

Bewertung:
2/5