Dienstag, 7. Januar 2014

[Aktion] Gemeinsam lesen #42

Auch im neuen Jahr geht es weiter mit Asaviels Aktion 'Gemeinsam-Lesen'



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


'Rette mich vor dir' von Tahereh Mafi, Seite 160


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Ein neuer Morgen."

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Wie auch schon bei Teil 1 bin ich von dem Schreibstil vollauf begeistert. Tahereh Mafi schafft es, Gefühle zu transportieren, allein anhand der Form eines Wortes.
Allerdings bin ich inhaltstechnisch immer noch etwas skeptisch. Beim 1. Band konnte mich die Liebe nicht wirklich überzeugen und jetzt beim zweiten nervt mich Juliette leider ein wenig. Aber mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.

4. Auf welches Buch freust du dich 2014 ganz besonders? Und warum?

Oh, da gibt es sicherlich viele, aber mit Neuerscheinungen habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt. Das mache ich dann spontan.
Allerdings wird es einige Fortsetzungen geben, auf die ich schon sehr gespannt bin.

Montag, 6. Januar 2014

[Challenge] Eine Reise durchs Buchregal - Januar



Die Aufgaben für Januar:

Aufgabe 1:
Dein Buchhighlight in 2014 – Welches Buch erwartest du schon sehnsüchtig und warum ?

Was Neuerscheinungen angeht, bin ich da nie so auf dem Laufenden. Gehe lieber in die Buchhandlung und schaue mir dort an, was es so (neues) gibt.
Aber natürlich wird es dieses Jahr auch wieder einige Fortsetzungen geben, auf die ich mich schon freue.
Um jetzt hier wirklich mal eines(!) zu nennen, sag ich mal: Black Dagger 22 - Sohn der Dunkelheit, einfach weil ich die Reihe bisher komplett gelesen habe (und das sehr gerne) und da man durch die Aufteilung bei der Übersetzung ja leider nach jedem 'ungeraden' Buch mitten in der Geschichte hängt.

Aufgabe 2:
Deine persönliche Top 10 aus 2013

Wird leider ein wenig verfälscht sein, da ich den Blog erst seit Oktober führe und vorher auch nicht wirklich nachgehalten habe, wann ich ein bestimmtes Buch gelesen habe.
Des weiteren ist die Reihenfolge ohne Wertung.
Außerdem habe ich bei Reihen, die mir insgesamt sehr gut gefallen haben, trotzdem nur einen Teil gezählt.









Aufgabe 3:
Lese und rezensiere ein Buch was 2013 erschienen ist.

Soul Beach - Frostiges Paradies (Rezi)

[Challenge] Eine Reise durchs Bücherregal



Ja, ja ... ich weiß ... ich wollte keine weiteren Challenges mehr annehmen ... ABER diese hier habe ich gerade entdeckt und konnte nicht widerstehen, weil es mal etwas anderes noch ist. 
Es wird zwar, wie bei vielen anderen, auch monatliche Aufgaben geben, aber diese werden nicht alle beinhalten, dass man ein Buch lesen und rezensieren muss. Das macht die Sache spannend, wie ich finde.

Alle Infos zur Challenge und Anmeldung findet ihr hier.


Mein Fortschritt:

Sonntag, 5. Januar 2014

[Challenge] Task-Challenge Januar

Lilstars Task-Challenge

Pflichtaufgabe 1: 
Lies ein Buch, mit überwiegend blauem Cover.

Blauer Schmetterling (Rezi)


Pflichtaufgabe 2: 
Lies ein Buch, in dem mindestens ein übernatürliches Wesen vorkommt.

Mythica 01 - Göttin der Liebe (Rezi)


Bonusaufgabe: 
Lies ein Buch, das aus dem Heyne-Verlag kommt.

Das also ist mein Leben (Rezi)

[Challenge] Task-Challenge Dezember

Lilstars Task-Chalenge

Pflichtaufgabe 1:
Lies das Debüt-Buch eines Autoren/einer Autorin, das in diesem Jahr erschienen ist.

Colleen Hoover - Weil ich Layken liebe (Rezi)

Pflichtaufgabe 2:
Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Worten besteht (Achtung: Untertitel zählen auch!).

John Green & David Levithan - Will und Will (Rezi)

Bonusaufgabe:
Lies ein Buch, in dem das Thema Weihnachten eine Rolle spielt.

Rachel Cohn & David levithan - Dash und Lilys Winterwunder (Rezi)

[Rezension] 'Will & Will' von John Green & David Levithan





Titel: Will & Will

Autor: John Green & David Levithan

Verlag: cbt

Seiten: 378



Klappentext: 

Sie heißen beide Will Grayson, wohnen beide in Chicago, sind beide siebzehn und tragen neben demselben Namen und demselben Alter dasselbe Problem mit sich herum: Aus lauter Angst, das Ding mit der Liebe zu versemmeln, lassen sie sich auf Romantisches gar nicht erst ein. Der eine Will zögert seit Wochen, sich selbst das einzugestehen, was für alle anderen offensichtlich ist: dass er nämlich bis über beide Ohren in seine wunderbare Mitschülerin Jane verliebt ist. Der andere Will flüchtet sich lieber in seine dubiose Online-Beziehung zu einem gewissen Isaac, anstatt sich im real life vor seinen Freunden zu outen. Doch alles ändert sich, als Will & Will eines Abends ganz zufällig aufeinandertreffen …


Meine Meinung:

An dieses Buch hatte ich gar nicht besonders viele Erwartungen gestellt bzw. konnte es nicht, da ich noch gar nichts davon/darüber gehört hatte. Doch bei einem der typischen Gänge durch die Buchhandlung hat es mich plötzlich angelacht. Da ich mit beiden Autoren gute Erfahrungen gemacht hatte, wurde es einfach mal gekauft.
Diese Entscheidung habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut.

Bei 'Will & Will' handelt es sich um eine Geschichte über die Liebe, aber auch und vor allem über (wahre) Freundschaft.
Das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen, wenn man erst einmal die Startschwierigkeiten mit der permanenten Kleinschreibung und dem teilweise drehbuchartigen Stil des 'zweiten Will' bewältigt hat.

Die Charaktere konnten mir leider nicht wirklich ans Herz wachsen, obwohl ich stellenweise dann doch Mitleid/Freude für sie empfunden habe. Die Geschichte ging mir an den meisten Stellen nicht genug in die Tiefe, um überhaupt eine Verbindung zu den Protagonisten herstellen zu können. 
Tiny allerdings mochte ich sehr gerne. Gerade sein Hang zur Übertreibung, der anderen vielleicht etwas zu viel war, hat mir gefallen.

Insgesamt ist es eine Geschichte, die dazu neigt etwas (zu) dick aufgetragen zu werden. Gleichzeitig ist die Sprache der Autoren aber auch schonungslos ehrlich und es ist ein deutlicher Hang zum Sarkasmus zu erkennen.
Diese Mischung traf genau die Erwartungen, die ich an die Autoren gestellt hatte.

Fazit:

Anfangs hielt ich es für eine nette Geschichte für zwischendurch, die augenscheinlich sehr oberflächlich bleibt. Jedoch habe ich mich im Nachhinein dann doch dabei erwischt, wie ich durch das Buch ins Nachdenken geriet. 
Wie viele Freundschaften führen wir Menschen, ohne dass sie wirklich in die Tiefe gehen? Wie viel bleibt in diesen Freundschaften ungesagt? Und wenn es dann doch irgendwann ausgesprochen wird, können wir damit umgehen oder setzt es der Freundschaft ein jähes Ende? Wissen wir unsere 'echten' Freundschaften eigentlich genug zu schätzen?


Samstag, 4. Januar 2014

[Rezension] Dash & Lilys Winterwunder

Titel: Dash & Lilys Winterwunder

Autor: Rachel Cohn & David Levithan

Verlag: cbt

Seiten: 320

Klappentext:

Drei Tage vor Weihnachten entdeckt der 16-jährige Dash in einer Buchhandlung ein rotes Notizbuch, in dem ein Mädchen namens Lily den Finder zu einem geheimnisvollen Such-und-Find-Spiel auffordert - vorausgesetzt, dieser ist ein männlicher Jugendlicher. Dash nimmt die Herausforderung an, doch er spielt das Spiel nach seinen Regeln … In den folgenden Tagen schicken sich Dash und Lily abwechselnd quer durch das weihnachtliche Manhattan. Über das Notizbuch tauschen sie ihre Gedanken, Träume, Abneigungen und Vorlieben aus und kommen sich dadurch näher, ohne sich jedoch zu begegnen. Immer unbändiger wird der Wunsch, den anderen endlich kennenzulernen, und doch macht ihnen der Gedanke daran auch Angst. Und so zögern sie das erste Treffen hinaus, bis es fast zu spät ist …


Meine Meinung:

Dash & Lilys Winterwunder war das erste Weihnachts- bzw. Winterbuch, dass ich bewusst gelesen habe. 
Es konnte mich sehr schnell packen, schon allein, weil es sehr flüssig geschrieben und dadurch sehr leicht und schnell zu lesen ist. 

Als Leser merkt man schon früh, dass die Beiden einen gemeinsamen Freundes- bzw. Bekanntenkreis haben, was für mich etwas mehr Spannung reingebracht hat. Immer wieder hatte ich die Frage im Hinterkopf, wann sie wohl das erste Mal ungeplant aufeinander treffen würden oder ob sie sich nicht vielleicht sogar schon kennen.
Auch die Aufgaben, die sie sich gegenseitig gestellt haben fand ich immer ganz spannend, da sie den normalen Alltag im Weihnachtsstress etwas Besonderes verliehen haben. Außerdem war es interessant mitzuverfolgen, wie sie sich immer wieder gegenseitig zu überbieten versucht haben. Hierbei fand ich es auch schön, wie sie über ihre Grenzen gehen und sich auf Neues einlassen. Anfangs begegnen sie der neuen Aufgabe meist mit Ablehnung, lassen sich aber trotzdem darauf ein und schaffen es dann meistens, der Situation etwas Positives abzugewinnen.
Stellenweise waren die Aufgaben bzw. deren Erfüllung etwas überzogen, wie zB Dashs Szene mit dem Weihnachtsmann, was ich aber gar nicht als besonders negativ betrachtet habe, da ich meistens drüber lachen konnte.

Interessant fand ich auch, wie unterschiedlich Dashs und Lilys Ansichten sind, gerade im Bezug auf Weihnachten, wie viele Ähnlichkeiten man aber gleichzeitig auch bemerkt.
Allerdings hat es auch ein bisschen die Befürchtung geweckt, dass die Beiden eine ganz falsche Vorstellung vom jeweils anderen haben und enttäuscht voneinander sind, wenn sie sich dann mal treffen.

Leider muss ich dann auch sagen, dass das Buch für mich ein bisschen den Reiz verloren hat, als sie sich dann wirklich begegnet sind. Ich hätte wirklich gerne noch mehr ihrer Aufgaben aneinander miterlebt. Dementsprechend habe ich mich natürlich gefreut, als sie dann im Nachhinein doch noch einmal kurz über das Notizbuch kommuniziert haben.

Beide Protagonisten waren mir recht sympathisch.
Besonders Gefallen hat mir aber die Ironie bzw. der Sarkasmus in Dashs Gedanken, welche mich häufig zum Schmunzeln brachten. Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass das Denken und Reden der Beiden als zu 'erwachsen' empfunden wird, kann mich dem aber nicht anschließen. Für mich hat es eher nochmal betont, dass Dash und Lily eben anders sind, als Gleichaltrige und irgendwie dadurch auch Außenseiter.
Die beiden Protagonisten erleben ein recht einsames Weihnachten und klammern sich dabei durch das Notizbuch ein wenig aneinander, ob nun bewusst oder eher unbewusst. Ich habe den beiden einfach nur gegönnt, dass sie sich bald treffen und sich dann auch verstehen.

Fazit:

Dash & Lilys Winterwunder war für mich ein schönes Winterbuch, das die richtige Mischung aus Liebe, Witz und Weihnachtsstimmung bietet.