Dienstag, 28. Januar 2014

[Neuzugänge] 2014 #3

Es war mal wieder soweit, ich konnte es nicht lassen und habe mir zwei tolle Bücher gekauft:




Von 'Wie Monde so silbern' hat man ja nur Gutes gehört und es stand sowieso schon ganz weit oben auf meiner Wunschliste. Als ich es dann in trauter Zweisamkeit mit 'Wie Blut so rot' hab liegen sehen, hats mich endgültig überzeugt und ich konnte nicht mehr widerstehen :D

Donnerstag, 23. Januar 2014

[Rezension] 'Soul Beach - Frostiges Paradies' von Kate Harrison


Reihe: Soul Beach (Band 1)

Autorin: Kate Harrison

Verlag: Loewe

Seiten: 352

Klappentext:

Meine Schwester ist tot.
Seit vier Monaten und fünf Tagen.
Ermordet.
Heute habe ich eine E-Mail erhalten.
Von ihr.


Meine Meinung:

Dieses Buch war mal wieder ein absoluter Coverkauf. Besonders gefallen hat mir dabei der schwarze Schnitt, der den Gesamteindruck von dem Äußeren des Buches abgerundet hat.
Der Klappentext hat dann so wenig verraten und mich trotzdem so neugierig gemacht, dass es gar keine andere Möglichkeit gab, als das Buch mitzunehmen.

Lange musste es dann auch nicht warten, bis es das erste Mal aufgeschlagen wurde. Den inneren Klappentext habe ich dabei gekonnt ignoriert und wusste somit gar nicht, was mich in dem Buch erwartet.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, was nicht zuletzt dem flüssigen Schreibstil zu verdanken war.

Die Geschichte ist eigentlich in zwei große Bereiche geteilt. Zum einen die Erlebnisse in der virtuellen Welt, zum anderen das reale Leben.

Mehr und mehr verliert die Protagonistin Alice sich in einer Scheinwelt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Das ist absolut nachvollziehbar, da sie dort glücklich ist und vor allem den Kontakt zu ihrer toten Schwester halten kann. Selbst als Leser habe ich während des Lesens der Soul-Beach-Szenen vergessen, was in Alice' Realität passiert.
Auf der anderen Seite ist es aber natürlich äußerst erschreckend. Es steigert sich bis zum absoluten Realitätsverlust, indem Alice sich nur noch auf ihre virtuelle Welt fixiert und sich dort sogar neu verliebt, obwohl sie ihren neuen Freund noch nicht einmal berühren kann. 
Ihre augenscheinlich sowieso ziemlich rar gesäten Freunde lässt sie dabei völlig außen vor, bricht sogar mit ihrem Freund.

Im Alltag ist dementsprechend auch immer ein trauriger Unterton rauszulesen, denn solange Alice sich in der realen Welt befindet, ist sie gezwungen Abschied von ihrer Schwester zu nehmen. 

Schön fand ich die Wende, die sich dadurch zeigt, dass sie sich an einen Mitschüler ihrer Schwester wendet und mit ihm auf Ermittlungstour geht, wodurch man mehr über die Vergangenheit von einem der Mädchen von Soul Beach erfährt.

Als dieser erste Fall gelöst ist, sind deutliche Veränderungen in Soul Beach zu erkennen, die mich am Ende sehr überraschen konnten.

Die Charaktere einzuschätzen fiel mir in den meisten Fällen recht schwer. Das lag wohl hauptsächlich daran, dass man sie durch Alice' Augen kennenlernt und sie grundsätzlich allen skeptisch gegenüber tritt, was in ihrer Situation auch nicht überraschend ist.
Komisch fand ich im Vergleich dazu aber, wie schnell sie Vertrauen zu den Bewohnern von Soul Beach fasst.

Fazit:

Ein Jugendbuch, bei dem ich lange Zeit nicht wusste in welchem Bereich ich mich gerade befinde. Krimi? Thriller? Fantasy?
Auf den 2. Teil bin ich schon sehr gespannt und bin neugierig, wer dort dann im Mittelpunkt stehen wird.

Bewertung:
4/5

[Rezension] 'Rette mich vor dir' von Tahereh Mafi


Reihe: Shatter Me Trilogie (Band 2)

Autorin: Tahereh Mafi

Verlag: Goldmann

Seiten: 416

Klappentext:

Wenn die Liebe Fluch und Erlösung zugleich ist ...

Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem geheimen Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Außgestoßene, als Monster. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat ...

Meine Meinung:

Nachdem ich vom 1. teil ja sehr begeistert war, habe ich 'Rette mich vor dir' gleich hinten dran gehangen.
Der Schreibstil hat mir nach wie vor sehr gut gefallen, aber da ich mich dazu schon in der Rezension zu 'Ich fürchte mich nicht' lang und breit ausgelassen habe, belasse ich es hier dabei.

Leider muss ich sagen, dass mir der Anfang des Buches nicht ganz so gut gefallen hat, was den Inhalt angeht. Juliettes Selbstmitleid war mir irgendwann einfach zu viel und hat mich fast etwas genervt. Gerade weil sie von mehreren Seiten Hilfe angeboten bekommt, konnte ich irgendwann nicht mehr nachvollziehen, warum sie es nicht wenigstens einmal ernsthaft versucht, sich in die Gemeinschaft einzubringen, sondern sich permanent abkapselt.

Auch die Beziehung zu Adam konnte mich ihrerseits noch immer nicht 100%ig überzeugen. Im Gegensatz dazu fand ich ihre Faszination von Warner und den Zwiespalt in den sie dadurch gerät durchgehend sehr überzeugend.
Passend dazu fand ich auch Juliettes Einstellung zu 'Gut & Böse' sehr positiv und auch nachvollziehbar. Immerhin erlebt sie am eigenen Leib, dass nicht hinter jeder 'bösen' Tat eine ebenso böse Absicht liegt, sondern oft auch der beste Wille.

Zum Glück gab es dann auch ca. zur Hälfte des Buches eine große Wende in meinem Empfinden von Juliette. Sie wirkte wieder weniger nervig auf mich und ich konnte wieder mit ihr mitfühlen.

Insgesamt gibt es einige Wendungen in dem Buch, von denen einige zwar zu erwarten waren, andere mich aber völlig überrascht haben, dabei aber immer authentisch wirkten.
Oft deuteten sich diese Wendungen in der Geschichte auch schon einige Kapitel vorher an, wodurch man es erahnen konnte, aber auch manchmal in eine ganz andere Richtung Überlegungen anstellen kann.

Das Ende kam für mich völlig unerwartet und hat mich vollkommen gespannt auf den 3. Teil der Trilogie zurück gelassen, dessen Erscheinungsdatum ich jetzt schon entgegenfiebere.

Gefreut habe ich mich danna uch über die Info zu dem E-Book 'Zerstöre mich', dass gleich darauf auch schon auf meinem E-Book-SuB gelandet ist und das ich sicher bald lesen werde.

Fazit:

Nach leichten Startschwierigkeiten mit Juliette ein genau so überzeugendes Buch wie der 1. Teil.
Eine absolut würdige Fortsetzung!

[Tag] 20 Things about me

Ich wurde von Bountys Bücherwelt getaggt :)
Also will ich mich doch gleich mal ihren 20 Fragen stellen.

Aber zuerst einmal:

Die Regeln:

- Beantwortet nur die Fragen die ihr auch beantworten wollt!
- Ihr könnt bis zu 5 andere Blogger tagen.
- Frage Nr. 20 kann von Tag zu Tag beliebig geändert werden, ihr könnt euch da also selbst was einfallen lassen. 
- Habt Spaß !:)

Die Fragen:

1. Dein Geburtstag?

26.10.1985

2. Hast du Haustiere? Und wenn ja, wie heißen sie?

Nein, leider nicht. Als ich noch zur Schule ging, hatte ich eigentlich immer Haustiere. Aber seit ich in der Arbeitswelt unterwegs bin, reicht es leiderzeitlich nicht. Und wenn die Tiere dann den halben Tag allein zu Hause sind, ist ja auch nicht das Wahre.

3. In welchem Bundesland lebst du?

In Nordrhein-Westfalen. Mitten im schönen Ruhrpott ^^

4. Wie ist deine Nationalität?

deutsch

5. Was ist/war dein Lieblingsfach in der Schule?

Ebenfalls Deutsch ;) In der Unterstufe mochte ich auch erschreckender Weise Mathe gern. Das hat sich dann aber während des Abiturs gelegt ;)

6. Was isst du am liebsten?

Viel zu viel :p Aber besonders gern mag ich Flammkuchen (aber nur den vegetarischen) und Nudelaufläufe.

7. Deine Hobbys?

Lesen (natürlich^^), kochen und backen, Freunde (für die oft leider viel zu wenig Zeit bleibt) und seit einiger Zeit würde ich nun auch das Bloggen dazu zählen :)

8. Was trinkst du am liebsten?

Morgens Kaffee, den Tag über Wasser und abends Tee in allen möglichen Variationen.

9. Wohin geht deine Traumreise?

Hm, war als Kind mal in Griechenland, wo ich mich leider nur noch über Fotos dran erinnern kann. Da würde ich also gerne nochmal hin :)

10. Was liegt gerade links neben dir?

Das gestern angekommene Wanderbuch 'Der Geschmack von Glück', das darauf wartet gelesen zu werden und oben auf mein Notizbuch inkl. Kugelschreiber.

11. Deine Lieblingsbücher?

Oha, das ist immer so eine schwere Frage, weil es da eigentlich soooo viele gibt. Aber um jetzt mal etwas zu sagen: Die (meisten) von Cecelia Ahern, Weil ich Layken liebe, die Chroniken der Schattenjäger und die Edelstein-Trilogie und jetzt hör ich mal besser auf :p
Achja und optisch im Regal neben meinen Schubern auf jeden Fall die Black-Dagger-Reihe.

12. Deine Lieblingsfilme?

Oha, da ich gar nicht der größte Filme-Schauer bin, ist die Auswahl da etwas begrenzt. Aber ich mochte die Hangover-Filme (die ersten beiden!), die Harry Potter Filme, Hunger Games und gaaaaanz lange war früher Coyote Ugly mein absoluter Lieblingsfilm.

13. Lieblingsschauspieler/-in?

Habe ich eigentlich gar nicht.

14. Deine Musikrichtung?

Bin da nicht festgelegt. Gibt wenig schlechte Musikrichtungen, nur die falsche Stimmung dafür, wenn man mich fragt. 
Was ich aber eigentlich immer hören kann sind Sunrise Avenue (ich liebe einfach Samus Stimme^^) und Bruno Mars.

15. Deine Haarfarbe?

Braun, wenn sie nicht gerade gefärbt sind ;)

16. Deine Augenfarbe?

Braun.

17. Hast du Geschwister?

Einen Bruder und eine Schwester, beide jünger als ich.

18. Deine Lieblingsfarbe?

Kommt immer darauf an wofür/wo dran. Aber ich mag rot und grün sehr gerne.

19. Hast du einen Freund/eine Freundin?

Nein, zur Zeit bin ich solo unterwegs und damit auch ganz glücklich für den Moment. So bleibt mir zumindest mal ohne schlechtes Gewissen Zeit für die Dinge, die ich neben der Arbeit noch machen möchte.

20. Hast du Piercings/Tattoos?

Ja, ein Piercing links an der Unterlippe. Ein Tattoo wollte ich früher auch unbedingt haben, aber konnte mich nie auf ein Motiv festlegen, also war es besser, das lieber sein zu lassen ;)



Dann tagge ich noch:

und jeden, der noch Lust auf den Tag hat :)

Mittwoch, 22. Januar 2014

[Aktion] Gemeinsam lesen #44

Nachdem ich es letzte Woche ganz verschwitzt habe, teilzunehmen, hier nun mein (etwas verspäteter) Beitrag für diese Woche:

Eine Aktion von Asaviel



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


'Blauer Schmetterling' von Denise Deegan

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Ich stehe in Gregs Arbeitszimmer gegen die Tür gelehnt, die ich gerade hinter mir geschlossen habe."
Quelle: Blauer Schmetterling, S. 118 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Die Protagonistin Lucy hat es nicht leicht, sich in ihrer neuen Familie zu integrieren und hat dafür mein vollstes Mitgefühl. Allerdings frage ich mich, ob diese Geschichte wirklich noch weitere 300+ Seiten füllen kann. Ich lasse mich überraschen.

4. Welche Charaktereigenschaft magst du an deiner aktuellen Protagonistin/aktuellem Protagonisten (Hauptcharakter) besonders gerne? Wenn es mehrere Hauptcharaktere gibt, darfst du natürlich von allen erzählen. :)  

Ich mag an Lucy gern, dass sie unheimlich stark ist. Sie hatte es nicht leicht im Leben, hat schwere Schicksalsschläge hinter sich und kämpft trotzdem weiter für ihre Zukunft. Allerdings ist sie auch unsicher, was den Umgang mit der neuen Familie umgeht und nicht gegen alles immun, was sie dort durchmachen muss. Das macht sie authentisch und vor allem menschlich und lässt mich mit ihr mitfühlen.

Sonntag, 19. Januar 2014

[Rezension] 'Ich fürchte mich nicht' von Tahereh Mafi


Reihe: Shatter Me Trilogie (Band 1)

Autor: Tahereh Mafi

Verlag: Goldmann

Seiten: 320

Klappentext:

"Du darfst mich nicht anfassen", flüstere ich. "Bitte fass mich an", möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.

Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht ...


Meine Meinung:

Das erste, was mir zu diesem Buch einfällt, ist eindeutig: Was für ein Schreibstil!

Denn dieser ist etwas ganz besonderes, was ich so noch nirgends anders gelesen habe.
Die meiste Zeit schreibt Tahereh Mafi in kurzen Sätzen, die unheimlich passend sind, weil sie gerade zu Beginn des Buches z.B. die Eintönigkeit von Juliettes Arrest unterstreichen.

Besonders in der ersten Hälfte des Buches gibt es sehr viele durchgestrichene Sätze, die zeigen, wie Juliette wirklich ist/denkt und wie sie sich der Öffentlichkeit präsentiert bzw. wie sie sich selbst gerne sehen würde.
Juliette wäre gerne stärker als sie es ist, würde mit ihrer Situation gerne besser umgehen können, wäre gerne immun gegen die Grundbedürfnisse eines jeden Menschen ...

Besonders gut hat mir auch das Denken in Zahlen, das Juliette zu Beginn des Buches auszeichnet, gefallen. Es betont vollkommen überzeugend, wie wenig Abwechslung es in Juliettes Leben gibt und wie einsam sie ist.

Bevor ich hier jetzt noch weiter ins Detail gehe und letztendlich noch versehentlich Spoiler einbaue, versuche ich es lieber in einem kurzen Satz zusammen zufassen.

Tahereh Mafi transportiert Situationen, Gedanken und Gefühle allein schon durch die Form, in der sie Worte einbringt und lässt deren Inhalt dabei stellenweise schon fast unwichtig erscheinen.
Sie lässt den Leser durch die Art, WIE sie Worte benutzt mit ihren Charakteren mitfühlen und projiziert Bilder vor das innere Auge, malt mit ihren Worten und den Metaphern die sie verwendet Bilder.
Besonders in ihrer Unsicherheit habe ich Juliette wie einen flackernden Film vor meinen Augen gesehen.

Okay, das war nun doch wieder mehr als ein Satz, aber das soll es jetzt auch zum Schreibstil wirklich gewesen sein.

Auch wenn der Inhalt aufgrund der oben beschriebenen Begeisterung nun etwas zu kurz kommt soll gesagt sein, dass ich sowohl die Idee, als auch die Umsetzung wirklich gelungen fand. 
Mit Juliette hat die Autorin eine sehr sympathische Heldin erschaffen, mit der ich gerne mitgefühlt habe. 
Juliette ist auf ihre Art zwar stark, wirkt aber trotzdem sehr menschlich und verletzlich. Ihre Entwicklung ist klar zu erkennen und glaubwürdig.

Der einzige wirklich Makel, den ich an dem Buch gesehen habe, war die Beziehung, die Juliette eingeht. Diese konnte mich nämlich zu keinem Zeitpunkt wirklich überzeugen. Die Liebe wirkte auf mich sehr einseitig, während es auf der anderen Seite keine Alternative gab. Ich hoffe, hier wird deutlich, was ich meine, da ich nicht mehr ins Detail gehen möchte, um keinen Spoiler zu hinterlassen.

Fazit:

Ein Roman, der mich vor allem durch den Schreibstil überzeugen konnte, wo aber auch der Inhalt keineswegs zu verachten ist. 
Für mich ein ganz klarer Fall von einem "Must-Read".

[Rezension] 'Der Tag wird kommen' von Nina Vogt-Østli


Autor: Nina Vogt-Østli

Verlag: Coppenrath

Seiten: 240

Klappentext:

Das Leben ist hart, wenn du ganz unten bist. Wenn deine Mutter keine Zeit für dich hat. Wenn dein Vater wünscht, du wärst nie geboren worden. Wenn der mieseste Schlägertyp der Schule dich auf seiner Abschussliste hat. Wenn sie auf dich einprügeln, Tag für Tag, bis du wie ein zitternder Haufen im Dreck liegst.Doch eines Tages können sie sich nicht mehr zusammenrotten – und dann bist du am Zug. Eines Tages werden sie sehen, wer du wirklich bist, was du wirklich kannst. Wozu du fähig bist. Aber bis es so weit ist, musst du überleben.

Meine Meinung:

Bei diesem Buch hatte ich mich auf vorablesen.de für ein Rezensions-Exemplar beworben. Die Leseprobe war interessant, hat eine etwas bedrückte Stimmung hinterlassen und mich neugierig gemacht.
Letztendlich hatte ich das Glück, das Buch in der Post zu haben und habe mich auch gleich aufs Lesen gestürzt.

Der Schreibstil war, wie auch schon in der Leseprobe, durchgehend flüssig und leicht zu lesen. Dazu trug auch bei, dass die Erzählung immer wieder durch Chats aufgelockert wurde, was mich nur so über die Seiten fliegen ließ.
Manchmal fühlte ich mich dadurch allerdings auch, als würde ich alles in einer Art Zeitraffer lesen, in dem Details und Nebenhandlungen oft außen vor blieben. Das passte aber auch irgendwie zu dem gesamten Tempo des Buches.

Zu Lesebeginn hatte ich eine klare Vorstellung bzw. Vermutung Verlauf des Buches. 
Allerdings wurde ich schon sehr bald davon überrascht, dass die Geschichte eine ganz andere Richtung einschlug. Die Wendung, die durch das Auftauchen von Fera verursacht wurde, war so ganz anders als das, was ich erwartet hatte.

Während des Lesens habe ich mich immer wieder gefragt, wo mich das Buch eigentlich hinführen wird und konnte mich bei dieser Frage kaum wirklich festlegen. Das hat mich aber nur noch neugieriger gemacht und trieb mich dazu an, immer mehr lesen zu wollen, um es heraus zu finden. 

Auch wenn ich das Ende so in der Art schon einige Kapitel zuvor erwartet hatte, hat es doch noch einmal geschafft, mich zu überraschen und auch zu schockieren. 
Das Ende bleibt dann auch relativ offen, was sehr viel Platz für eigene Gedanken und Überlegungen ließ.
Leider blieb ich aber auch mit der Frage zurück, welche Entscheidung Hans-Petter treffen wird, welche ich mir nicht eindeutig beantworten konnte. Das Positiv daran war auf jeden Fall, dass ich auch einige Tage nach dem Beenden des Buches immer mal wieder daran denken muss.

Insgesamt befasst sich das Buch unter anderem mit dem doch recht aktuellen Thema Mobbing und die Beeinflussbarkeit von Jugendlichen. 
Trotz dieser ernsten Themen hatte ich stellenweise das Gefühl, eine leichte, sanfte Lektüre in der Hand zu haben, die keine große Botschaft hat. Umso heftiger trafen dann aber die Stellen, die eindeutig das Gegenteil beweisen.

Fazit:

Ein Jugendroman, der sich ganz anders entwickelt hat, als ich erwartet hatte, mich damit aber absolut positiv überrascht hat. 
Ein Buch, dass sich mit aktuellen Themen befasst und trotz der Kurzweiligkeit zum Nachdenken anregt.
Würde es jederzeit ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen.