Montag, 10. März 2014

[Aktion] 31 Tage - 31 Bücher - Tag 8 - 10

Ich habe da ein wenig was aufzuholen. Aufgrund des wunderbaren Wetters in den letzten Tagen habe ich einfach keine Lust verspürt mich an den Rechner zu setzen, sondern lieber die ersten richtigen Sonnenstrahlen dieses Jahres genossen :) 
Muss auch sagen, dass ich kaum zum Lesen komme im Moment. Diesen Monat erst 1 Buch beendet, was echt wenig für mich ist. Aber manchmal braucht man eben auch etwas anderes ;) Am Buch liegt es jedenfalls nicht und heute Abend freue ich mich sehr darauf, es mir mit meinem aktuellen Buch gemütlich zu machen und es vielleicht sogar heute noch zu beenden. 
Ab morgen hat mich dann auch mein normaler Alltag wieder und es geht wieder los zur Arbeit, erstmal in der Spätschicht.
Soviel zum aktuellen Stand bei mir und nun dann mal zu den letzten 3 Fragen von Kialas Aktion:


Tag 8 - Wie lautet der erste Satz von Seite 100 aus deinem aktuellen Buch?

Da ich am Freitag komplett vergessen habe, mein Buch einzupacken, als ich losgefahren bin (so ist dass wenn man spontan etwas unternimmt und dann auf den letzten Drücker aus dem Haus geht^^), musste ein neues für die Fahrt her. Als ich dann im Bahnhofs-Zeitschriften-Laden den neuesten Black Dagger entdeckte, war auch klar, auf welches Buch die Wahl fiel.


Der erste Satz auf Seite 100 lautet:
"Es entstand eine kurze Pause."

Tag 9 -  Welches ist dein Lieblingszitat aus einem Buch?

Da ich mir Zitate eigentlich nie rausschreibe, kann ich hier nicht wirklich etwas antworten. Ein Zitat aus 'Küss mich tödlich' (welches ich nach Black Dagger dann auch gleich weiterlesen werde), das mir ganz gut gefallen hat, kann ich euch aber hier mal dalassen:
"Ich glaube, dich. Aber ich wünsche mir dich erst dann, wenn du den selben Wunsch hast." (Seite 63)


Tag 10 - Welches Buch, aus deinem Regal, hat mehr wie 600 Seiten?

Da gibt es mehrere. Aber das mit den meisten Seiten, das ich auf Anhieb auf dem SuB entdeckt habe, 'Der Übergang' von Justin Cronin mit 1019 Seiten.


Bei den gelesenen ist es 'Seelen' von Stephenie Meyer mit 910 Seiten.


Aber es gibt da wirklich noch etliche andere.

Freitag, 7. März 2014

[Aktion] Wölkchens Freitagsfragen #35

Eine Aktion von Frau Wölkchen

Bücher-Frage:

Liest du mehrere Bücher parallel?

Im Normalfall nicht, nein. Ich kann das auch irgendwie gar nicht, weil ich dann irgendwas durcheinander schmeiss und mich außerdem nie entscheiden könnte, zu welchem Buch ich denn nun greifen soll. 
Das Äußerste, was mal passieren kann, ist dass ich mein aktuelles Buch für ein anderes, zB. für eine Leserunde zur Seite lege. Dann wird aber auch erst das andere Buch beendet und dann das vorherige wieder zur Hand genommen. Aber selbst da, steige ich im Normalfall dann lieber etwas später ein und lese brv ein Buch nach dem anderen.

Private Frage:

Wie lautet dein Vorname und was bedeutet er?

Wie einige sicher schon wissen, lautet mein Vorname Stefanie, genannt Steffi.
Bedeuten tut dieser Name soviel wie 'die Gekrönte' bzw. 'die Bekränzte' ... hm, naja ^^

[Aktion] 31 Tage - 31 Bücher - Tag 7


Tag 7 - Wie viele Seiten hat dein aktuelles Buch?

Mein aktuelles Buch 'Küss mich tödlich' von Ruth Adelmann hat 381 Seiten, von denen ich bisher 110 gelesen habe :)


Donnerstag, 6. März 2014

[Rezension] 'Wunder' von R.J. Palacio

Titel: Wunder

Autor: Raquel J. Palacio

Seiten: 381

Verlag: Hanser

Inhalt:

August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.

Quelle: Hanser Verlag

Meine Meinung:

Dieses Buch war mir schon häufiger ins Auge gefallen und immer wieder hatte ich es in der Buchhandlung in der Hand. Leider konnte ich mich dann selbst doch nie zum Kauf durchringen, nicht zuletzt, da ich mir immer vorhalte, zuerst einmal meinen SuB zu verkleinern.
Als ich dann allerdings entdeckte, dass es als Wanderbuch angeboten wurde, rief ich natürlich ganz schnell 'hier'.

las es dann bei mir ankam, musste es auch gar nicht lange warten gelesen zu werden, denn ich freute mich schon sehr auf dieses Buch. 

Der Einstieg fiel dann auch sehr leicht. 
Zum einen lässt sich das Buch leicht und flüssig lesen, zum anderen hat August als Protagonist mich auch sofort in seinen Bann geschlagen.
Auf der einen Seite ist er noch sehr jung und hat zum Teil auch sehr kindliche Gedanken, auf der anderen Seite wirkt er durch sein Schicksal und die Erfahrungen die er dadurch sammeln musste auch schon sehr reif für sein Alter.
Diese Mischung ist der Autorin in meinen Augen perfekt gelungen.

Die Geschichte selbst ist berührend, ehrlich und realitätsnah.
Berührend waren sowohl die schönen Momente, als auch die, in denen August leiden musste. Der Übergang ist manches Mal fließend gewesen, sodass ich die Tränen noch in den Augen habe brennen fühlen, aber gleichzeitig auch schon wieder ein Lächeln im Gesicht hatte. Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.
Leider hielt dies nicht die ganze Geschichte durch an, denn immer wieder gab es Stellen, an denen der Alltag dann doch recht sachlich erzählt wurde. Langatmig war es trotz allem zu keinem Zeitpunkt.

Ehrlich fand ich vor allem, dass es sich in dem Roman zwar um starke Charaktere handelt, diese aber auch ihre Macken und schwachen Momente haben.
Als Beispiel möchte ich hier Olivia, Augusts Schwester nennen. Sie verteidigt ihren Bruder, wo sie nur kann, hat aber auch ihre stillen Momente, in denen sie sich einfach nur wünscht, eine 'normale' Familie zu haben und sich nicht mit einem Bruder wie August rumschlagen zu müssen.
Das fand ich sehr glaubhaft und eben auch ehrlich. 

Realitätsnah fand ich vor allem, die Grausamkeit der Kinder, die hier dargestellt wurde. Häufig handelten sie so, ohne sich selbst bewusst zu sein, wie schlimm es August gehen muss.
Und das gibt es in der Wirklichkeit doch häufig genug, nicht nur bei Kindern und Jugendlichen. 
Denn, Hand aufs Herz, wer hat nicht schon einmal auf der Straße jemandem nachgeschaut, der in irgendeiner Weise nicht der Norm entsprach und sich da dann maximal im Nachhinein Gedanken darüber gemacht, wie unhöflich so etwas auf die betreffende Person wirken muss und wie diese sich dabei fühlt?
Also ich kann mich davon, wenn ich ehrlich zu mir bin, auch nicht frei sprechen.

Was mich ein wenig überrascht hat, waren die vielen verschiedenen Perspektiven, die in diesem Buch aufgefasst werden, muss aber im Nachhinein sagen, dass es einfach passend war, da man so auch hinter die Fassaden der Mitschüler oder sonstigen Personen in Augusts Leben blicken konnte.
Oft wurde hierbei der gleiche Zeitraum erneut wiedergegeben, doch langweilig wurde es nie, weil man immer wieder neue Gesichtspunkte genannt bekam.

Das einzige, was mich dabei dann doch etwas störte, war Justins Perspektive. 
Hier wurde komplett auf die Großschreibung verzichtet, was den Lesefluss bei mir erst einmal ins Stocken brachte. Auch jetzt verstehe ich den Sinn dessen auch noch nicht wirklich, aber vielleicht kam es bei mir auch einfach nicht so an, wie vorgesehen.

Fazit:

Würde die Zeit zurück gedreht werden und ich würde mit dem gleichen Wissen wie heute wieder zum ersten Mal vor diesem Buch stehen, müsste ich nicht zweimal nachdenken und würde es gleich mit nach Hause nehmen.

Bewertung:
4,5/5

[Aktion] 31 Tage - 31 Bücher - Tag 6


Tag 6 - Welches Buch sollte deiner Meinung nach jeder gelesen haben?

Uhm ... Böse Frage ... bin ja eigentlich der Meinung, jeder sollte das Lesen, was ihm liegt. Und natürlich ist hier der Hang zu der Antwort der 'Klassiker' ... Harry Potter, Tribute von Panem ... Das eine habe ich vorgestern schon genannt, das andere wäre auch etwas einfach ...
Also entscheide ich mich für: 
Das Schicksal ist ein mieser Verräter


Warum? 
... weil es so ganz anders ist, als ich es erwartet habe 
... weil es ehrlich ist
... weil man trotz dem schweren Thema auch ruhig mal lachen darf
... weil es mich von John Green als Autor überzeugt hat
.. weil es das einzige Buch ist, dass mich wirklich, wirklich sprachlos zurück gelassen hat und zu dem ich noch nicht mal in der Lage war, eine Rezension zu verfassen.

Mittwoch, 5. März 2014

[Challenge] Mythic Challenge - März



Hermes: 

Lies ein Buch mit einer Protagonistin/einem Protagonisten die/der übernatürliche Fähigkeiten besitzt (Fliegen, Magie verwenden, in die Zukunft sehen, Zeitreisen etc.)  

1. Küss mich tödlich (Sarah kann durch Berührung in die Gedanken und Vergangenheit anderer sehen)
(Rezi)
2. Mystic City 2 - Tage des Verrats (u.a. fliegen)
(Rezi)
3. Eragon 1 - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Eragon beherrscht Magie)
(Rezi)


Zusatzaufgaben:

Heldenaufgabe (Perseus):

Lies ein Buch auf dessen Cover ein Mensch abgebildet ist (1 Punkt)

ODER

Kreaturenaufgabe (Medusa):

Lies ein Buch in dem Hexen, Vampire oder Werwölfe vorkommen oder lies ein Buch in dem ein Kriminalfall gelöst wird (3 Punkte)

Black Dagger 22 - Sohn der Dunkelheit (Rezi)

[Challenge] Eine Reise durchs Bücherregal - März



Aufgabe 1
Ich möchte gerne euren Lieblingsautor/in wissen und stellt noch 2 Bücher vor wo ihr denkt das sie jeder gelesen haben sollte.

Ich habe ja keinen direkten Lieblingsautor, da mich in erster Reihe die Bücher überzeugen sollen und nicht die Autoren ;)
Es gibt aber eine Autorin von der ich bisher fast jedes Buch gelesen habe und zwar ist das Cecelia Ahern.
Quelle: Wikipedia
Wie schon gesagt, habe ich von ihr bis auf das Neueste alle Bücher bereits gelesen. 
Mein absolutes Highlight ist und bleibt aber ihr Debüt-Roman 'P.S. Ich liebe dich'. Dieses Buch ist einfach nur so schön-traurig und berührend. Ich könnte es immer wieder lesen und würde wahrscheinlich jedes Mal aufs neue heulen wie ein Schlosshund. Der Weg, den Holly nach dem Verlust ihres Mannes zurück ins Leben finden muss ist in meinen Augen absolut authentisch dargestellt und man lacht und leidet mit ihr.


Das zweite Buch auszuwählen fiel mir da schon schwerer, da es viele Bücher gibt, die ein 'Anrecht' auf diesen Platz hätten.
Entschieden habe ich mich aber nun für 'Hundert Namen'.
Die Idee hinter diesem Buch finde ich sehr schön, denn sie zeigt, das jeder Mensch, so unscheinbar und unwichtig er auch scheinen mag, seine eigene Geschichte hat. Als ich dieses Buch gelesen habe, habe ich mir am Ende gewünscht, alle 100 Geschichten und noch mehr zu erfahren :)




Aufgabe 2
Ich wüsste gerne wo ihr am liebsten lest. Ich fänd es toll wenn ihr euren lieblings Leseort vielleicht sogar fotografiert, oder wer künstlerisch begabt ist kann ihn auch zeichnen. Erzählt etwas zu diesem Ort, warum lest ihr so gerne dort ???

Am liebsten lese ich eigentlich in meinem Bett. Im Winter am liebsten mit einem Haufen von Decken und Kissen. Doch jetzt wo der Frühling kommt, kann es dann doch etwas warm werden ;) 
Dazu gehören tut dann eine Tasse (oder besser gleich eine ganze Kanne) Tee und vielleicht etwas zu knabbern (das darf auch gerne Obst sein). Außerdem natürlich ein gutes Buch oder mein Sony Reader ;)
Ich greife an dieser Stelle mal auf ein Foto einer anderen Challenge zurück und hoffe, das ist so in Ordnung ;)



Da sucheich mir auch gerne den ein oder anderen Platz in der Sonne :) Einen festen Lieblingsplatz habe ich dort jedoch nicht.

Aufgabe 3
Als drittes hätte ich gerne wieder eine Rezension. Dieses mal hätte ich gerne das ihr ein Buch lest was mehr als 350 Seiten hat.

Wunder (381 Seiten) (Rezi)