Dienstag, 3. Juni 2014

[Rezension] 'Tote Mädchen lügen nicht' von Bettina Belitz

Die Stimme der Toten, ein Ruf nach Leben
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf „Play“ – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...

Ein Roman, der unter die Haut geht.
Quelle: random house


Das Cover fällt natürlich erst einmal durch seine Farbe ins Auge. Rot als Signalfarbe ist hier gut gewählt, um erste Aufmerksamkeit zu erregen. Ansonsten gibt es bis auf Titel und Autor nicht allzu viel zu sehen.
Es sei allerdings gesagt, dass auch die '13 Striche' hier eine Bedeutung für den Inhalt des Buches haben, was mir gut gefällt. Denn es gibt genau 13 Personen und somit 13 Gründe für den Schritt, den Hannah gewählt hat.

Eben dies erfährt man auch im Klappentext, wodurch deutlich wird, dass schon das äußere des Buches ein rundes Komplettbild ergibt.
Der Klappentext gibt den Inhalt des Buches sehr gut wieder, verrät allerdings auch nicht zu viel über die Details der Geschichte.


In dem Buch begleiten wir Clay durch seine Erlebnisse mit den Kassetten, die Hannah hinterlassen hat. 
Der Aufbau ist eigentlich nahe liegend, denn die Kapitel sind nach den einzelnen Seiten der Kassetten unterteilt.
Neben dem gehörten, erfährt man aber auch noch, was Clay gerade tut und lernen sein Umfeld ein wenig kennen. 
Vom Inhalt her, war das Buch für mich mal etwas ganz neues und konnte mich vor allem dadurch auch in seinen Bann ziehen. Man weiß zwar schon am Anfang, was der Ausgang des ganzen ist, jedoch ist auch die Frage nach dem Weg dorthin sehr interessant und zum Teil auch spannend zu lesen. 
Durch die Kombination aus Hannahs Geschichten und Clays Erlebnissen und Erinnerungen, ist man hier auch ganz nah am Geschehen dran und lernt gleich zwei Sichten auf die Ereignisse kennen.
Das Ende fand ich dann zwar irgendwie klischeehaft, aber auch wirklich gut. Widerspruch? Ja, vielleicht, aber genauso habe ich es empfunden.
Leider fehlte es mir manchmal 'etwas'. Genau benennen kann ich es gar nicht, ob es nun die Tiefe der Geschichte war oder aber der große überraschende Wendepunkt. 
Insgesamt sieht man anhand dieser Geschichte aber sehr schön, wie sich auch viele kleine Fehler zu einem großen zusammenfügen können.
Bewertung: 4/5


Der Schreibstil ist, wie ich es erwartet hatte, sehr leicht und schnell zu lesen. Immerhin wird es aus der Sicht eines Jugendlichen erzählt und auch die Kassetten stammen von einer Jugendlichen. Dadurch, dass die Kassetten im weitesten Sinne nur durch wörtliche Rede erzählt werden, wird es noch einmal etwas lockerer.
Der Lesefluss ist definitiv vorhanden und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. 
Allerdings muss ich auch sagen, dass der Lesefluss manchmal vielleicht zu schnell ist.
Wie ich das meine?
Nun, ja ... die Kapitel sind eine Vermischung aus dem, was Hannah erzählt und dem, was Clay dazu denkt. Stellenweise sind es einzelne sich abwechselnde Sätze, die durch 'normal' und 'Kursivschrift' unterschieden wären.
Und zum Teil raste ich so durch die Seiten, dass ich dann nochmal zurückblättern musste, um zu überprüfen, was genau denn jetzt von Clay und was von Hannah kam. In dem Tempo, indem ich las, bemerkte ich nicht immer die Unterschiede zwischen normal und kursiv.
Bewertung: 4,5/5


Die beiden Hauptcharaktere, die wir hier kennen lernen sind Clay und die tote Hannah. 
Zuerst einmal muss ich sagen, wie gut es mir gefallen hat, dass Jay Asher es geschafft hat, mich so nah an einen Charakter heranzubringen, der schon zu Beginn des Buches nicht mehr am Leben ist.

Clay empfand ich ... als Mittel zum Zweck. Man erfährt durch ihn noch ein paar zusätzliche Details, lernt die Orte und das frühere Umfeld von Hannah kennen. 
Ansonsten hatte ich aber leider keine allzu tiefe Bindung zu ihm. Klar, er tat mir leid, dass er das Durchmachen musste, aber das war es dann auch schon... leider.
Warum gerade er und was das Besondere an ihm ist, erfährt man zwar im Verlauf des Buches, aber trotzdem habe ich mir mehrmals gedacht, dass es aus der Sicht eines der anderen 'Gründe' vielleicht noch einen Tick spannender und auch interessanter gewesen wäre.

Hannah lernt man im Laufe des Buches recht gut kennen und kann sich ein recht genaues Bild von ihr machen. Ihre Geschichte ist natürlich ergreifend und zeigt wirklich gut, wie sich scheinbare Kleinigkeiten summieren und zu einem großen, 'bösen' ganzen Verschmelzen.
Allerdings fand ich sie auch etwas überheblich in ihrer Ansicht, dass sie ja alles versucht hat, um sich zu helfen. Denn nein, das hat sie meiner Meinung nach nicht getan. 
Auch fand ich es etwas fragwürdig, wie sie letztendlich alles auf eine schuldige Person zurück führen will. Denn an vielem ist Hannah zumindest zum Teil in meinen Augen eben auch selbst Schuld. Dass sie dies nicht immer klar sehen konnte, ist zwar nachvollziehbar, allerdings fehlte es mir hier an manchen Stellen auch immer ein wenig an Tiefe.
Zu guter letzt passte für mich etwas nicht ganz zusammen: Wer so detailliert und differenziert auf seine Vergangenheit zurück blicken kann, der sollte doch auch in der Lage sein, etwas zu ändern und an den entsprechenden Punkten anzusetzen.
Vielleicht ist mein Blick da aber auch etwas zu engstirnig, was vielleicht daran liegt, dass ich in meinem Leben glücklicherweise noch keine Berührungspunkte mit dem Thema Selbstmord hatte.
Bewertung: 2,5/5


Ein kurzweiliges Buch, bei dem mich Geschichte und Umsetzung zwar überzeugen konnten, ich mit den Charakteren allerdings nicht wirklich warm werden konnte. 
Aber auf jeden Fall eine Geschichte, die zum Nachdenken und Reflektieren seiner Taten anregt.


Montag, 2. Juni 2014

[Monatliches Gewinnspiel] Juni - Wunschbuch



Hallo ihr lieben Leseratten :)

Zuerst einmal, muss ich ein großes DANKE los werden. 
Noch letzten Monat habe ich mal gesagt, dass wenn sich die Follower bei GFC runden, dass es dann ein Gewinnspiel geben wird. Nun habe ich aber innerhalb dieses Monats die 50 schon übersprungen und bin jetzt schon bei 61 Lesern! 
Ich weiß, dass ist für manche noch wenig, aber für mich ist es eine Riesenzahl mit der ich noch vor einigen Monaten oder auch Wochen nicht gerechnet hätte.

Auch ansonsten gibt es einige tolle Zahlen: 

- 222 Posts (ohne diesen hier)
- 6703 Seitenaufrufe
- 361 Kommentare
- 10 Facebooklikes
- 43 G+ Follower

Auch bei meinem persönlichen Leseziel von 100 Büchern in diesem Jahr habe ich gerade 'Halbzeit'.

Ihr seht also, es gibt für mich im Moment blogtechnisch sehr viele Gründe mich zu freuen und diese Freude möchte ich gerne mit euch teilen. Und wie geht das besser als mit einem Gewinnspiel?

Zu gewinnen gibt es dieses Mal ein Buch eurer Wahl.

Dafür müsst ihr lediglich Leser sein (oder werden), denn für genau EUCH ist dieses Gewinnspiel gedacht und mir einen netten Kommentar hinterlassen, indem ihr auch erwähnt, wo und unter welchem Namen ihr mir folgt (wenn ihr im Gewinnfall benachrichtigt werden wollt, dann wäre eine Möglichkeit dazu auch nicht schlecht^^).

Für Werbung gibt es dieses Mal kein Extralos, aber einen kleinen Clou:

Das Gewinnbuch darf einen Wert von bis zu 10 Euro (also vermutlich ein TB) haben.

Schafft ihr es aber durch Werbung etc., dass ich bis zum Gewinnspielende auf 75 Leser über GFC komme, dann erhöhe ich den Buchwert auf 17 Euro (was also in etwa zum Beispiel einer KB entspricht).

Schafft ihr es dazu noch, meine Facebook-Likes auf 25 zu pushen, erhöhe ich für den Gewinner auf 20 Euro, sodass es auch ein HC werden dürfte.

UPDATE:
Aufgrund der tollen Resonanz und eines akuten Freudentaumels, habe ich spontan entschlossen etwas hinzuzufügen:

Zusätzlich zu dem Wunschbuch im Wert von bis zu 20 Euro, dass ihr schon erreicht (zum Teil auch weit übertroffen habt) wird es noch eine zweite Gewinnchance geben.
Und zwar ... Schaffe ich es bis zum Monatsende noch auf 100 Follower bei GFC, dann wird es als zweiten Preis noch ein Wunschbuch im Wert von bis zu 10 Euro für einen zweiten Teilnehmer geben.
Also ... macht fleißig Werbung (aber bitte nur, wenn ihr auch dahinter steht) und hoffen wir geminsam auf das Beste :)

Alle Klarheiten beseitigt?

Dann kommen wir noch zum 'Kleingedruckten'.

Teilnahmebedingungen:

1. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

2. Sollte das Buch auf dem Postweg verloren gehen, übernehme ich keine Haftung.

3. Für dieses Gewinnspiel müsst ihr Ausnahmsweise Leser bei mir sein bzw. werden.

4. Das Gewinnspiel endet am 30.06.2014 um 11:59 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe des Tages bekannt gegeben und muss sich dann innerhalb von 5 Tagen bei mir melden, ansonsten werde ich neu auslosen.

6. Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein oder die Einverständniserklärung eurer Eltern haben.

7. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.

Ich freue mich auf eure Kommentare und drücke allen Teilnehmern schon jetzt die Daumen :)

[Monatliches Gewinnspiel] Auslosung Mai

Hallo ihr Lieben.

Mit etwas Verspätung habe ich dann jetzt auch meinen Gewinner für Mai per Fruit Machine ausgelost. Im Laufe des Abends wird auch gleich noch das nächste Gewinnspiel online gehen. Und dieses Mal gibt es etwas 'Besonderes', aber dazu später mehr :)

Hier also noch einmal das Buch, welches es zu gewinnen gab:


Teilgenommen haben 3 Personen, mit jeweils 2 Losen:


Und gewonnen hat:


Herzlichen Glückwunsch!

Bitte melde dich innerhalb der nächsten Tage bei mir (steffi261085@gmail.com), damit das Buch auf die Reise gehen kann.

Und an die anderen beiden: Wie oben schon erwähnt gibt es bereits heute noch die nächste Gewinnchance, die sicher für jeden etwas ist :)

[Aktion] Lese-, Blog- & Blubberwoche - Mein Fazit


Die Gesamt-Übersicht findet ihr hier

Zu allererst möchte ich mich hier bedanken. 
Und zwar bei Anka für die gesamte Organisation dieser schönen Woche. Ich hoffe wirklich, dass es etwas ähnliches in Zukunft noch einmal (oder mehrere Male^^) geben wird. Vielen Dank, liebe Anka, für deine Mühe und all den Spaß, den du uns dadurch bereitet hast.
Und dann natürlich noch bei allen anderen Teilnehmern, denn ohne euch wäre es ja auch nicht das gewesen, was es war :) Besonders geht mein Dank natürlich auch an all die lieben Menschen, die mir so tolle und zahlreiche Kommentare da gelassen haben :)
Und natürlich an alle, die es für lohnenswert gehalten haben, meinem kleinen Blog zu folgen :) Ich hoffe, ihr fühlt euch hier wohl und werdet auch nach der Woche das eine oder andere Mal noch reinschauen :) 
Meine Leserzahlen sind ja wirklich in die Höhe geschossen. Darum habe ich auch später noch etwas besonderes für euch, aber diesen Post werde ich wohl erst am Abend schaffen ... aber ich würde behaupten: Es lohnt sich!

So und dann komme ich mal zu meinem Fazit:

Ich habe ...
... viele tolle neue Blogs kennen gelernt, denen ich nun auch folge. 
... wie oben schon erwähnt, auch geschafft meinen kleinen Blog vielleicht etwas bekannter zu machen.
... jeden Tag mindestens 100 Seiten gelesen, insgesamt in 8 Tagen 1221 Seiten
... 4 Bücher beendet und eines fast ausgelesen
... leider nicht zu einem Klassiker gegriffen
... 11 Blogbeiträge verfasst, wovon 2 Rezensionen waren (der Rezensionsteil ist noch ausbaufähig)
... damit insgesamt 6580 Worte geschrieben
... an 4/8 Tagen 10 (und mehr) neue Blogs besucht
... 6/8 Tageschallenges erledigt (die 7/8 hole ich hier gerade nach)

Unterm Strich bin ich absolut zufrieden mit dem Ergebnis, wenn ich bedenke, dass ich auch noch an den meisten Tagen Spätschicht hatte und mir daher meist nur ein oder 2 Stunden effektiv am Rechner blieben.
Ja, zufrieden bin ich, aber es ist natürlich noch ausbaufähig und sollte doch unbedingt nochmal eine zweite Chance geben, um sich selbst zu zeigen: Das kann ich noch besser! ODER??? ;) ^^

Sonntag, 1. Juni 2014

[Aktion] Lese-, Blog- & Blubberwoche - Sonntag, 01.06.


Die Gesamtübersicht findet ihr hier :)

Tages-Challenge:

Geschafft! Die Lese~, Blogg~ und Blubberwoche ist zu Ende! Toll, dass du dabei warst! Jetzt möchte ich gern von dir wissen, wie dir die Woche gefallen hat. Außerdem wird es Zeit, noch mal einen Blick zurück auf die Tages~ und Wochenchallenges zu werfen. Wie hast du abgeschnitten? Präsentiere uns ein kleines Fazit!

Gelesene Seiten:

182 Seiten in 'Alle sieben Wellen'

Gebloggt:

Blubberwoche - Sonntag


Besuchte Blogs für die Wochenchallenge (die ersten 10):

1. 
2. 
3. 
4. 
5. 
6. 
7.
8.
9.


10.

Updates:

16:11 Uhr
Heute kommt mein Post echt spät, aber ich hatte bisher noch kaum Zeit. 
Erst gab es ein ausgiebiges Frühstück mit ganz viel Geblubber mit einer guten Freundin, dann stehe ich den halben Tag schon in der Küche und bin am Backen :D Gerade jetzt bleiben mir noch ein paar Minuten Zeit, um wenigstens den Post schon mal fertig zu machen. Der Rest folgt dann im Laufe des Tages oder eben am Abend.
Gelesen habe ich heute zwar noch keine einzige Seite, dafür habe ich aber gestern noch Gut gegen Nordwind beendet (wie sollte man auch nicht? :D Aber Leute ..: DAS ENDE O.O)). Heute habe ich dann gleich mal geschaut, dass ich den Folgeband ordere, denn das kann ich so einfach nicht stehen lassen ^^
Jetzt werde ich schauen, dass die nächste Fuhre Kekse in den Ofen kommt und dann muss ich noch ein wenig was für ein Wichtelpaket einpacken. Aber ich melde mich später ... versprochen!

Montag
War dann wohl gestern doch nichts mehr. Nach allem was ich mir (nicht virtuell^^) vorgenommen habe, habe ich dann noch spontan Besuch bekommen und da es etwas später wurde, war es dann nichts mehr mit Updaten. Werde mich dann aber heute ans Fazit setzen und es nachreichen. 
Gelesen habe ich dafür noch 182 Seiten in 'Alle sieben Wellen' (eine Freundin hatte es doch tatsächlich im Regal stehen und hat es mir geliehen :D).

Samstag, 31. Mai 2014

[Aktion] Lese-, Blog- & Blubberwoche - Samstag, 31.05.


Die Gesamtübersicht findet ihr hier :)

Tages-Challenge:

Endspurt! Aber gemütlich, bitte! Heute darfst du dir selbst eine Tagesaufgabe stellen. Wie viele Seiten willst du heute lesen? Welchen Blogbeitrag möchtest du noch schreiben? Halte uns über deine Fortschritte auf dem Laufenden!

Für die eigene Tagesaufgabe nehme ich mir vor:
*Gut gegen Nordwind beenden (was noch ca. 130 Seiten wären) 
*Rezension zu Tote Mädchen lügen nicht verfassen
*Challengeseiten aktualisieren
*Spätschicht erfolgreich hinter mich bringen^^ 

Gelesene Seiten:

132 Seiten in 'Gut gegen Nordwind'

Gebloggt:

Blubberwoche - Samstag



Besuchte Blogs für die Wochenchallenge (die ersten 10):

7.
8.
9.
10.


Updates:

10:03 Uhr
Nachdem ich gestern noch Gut gegen Nordwind angefangen habe, war es schwer ein Ende und somit Schlaf zu finden^^
Also habe ich heute etwas länger geschlafen, aber jetzt bin ich fit und werde mich gleich wieder mal mit einer Tasse Kaffee durch eure Blogs klicken, um dann anschließend schon mal ein wenig von meiner selbstgewählten Tagesaufgabe zu erledigen :)

11:22 Uhr
Mal wieder hat das Stöbern in den Blogs mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant und nun muss ich mich schon für die Arbeit vorbereiten. Alles andere muss also bis heute Abend warten. Hoffe mal, dass ich dann nicht wieder zu erledigt bin, um etwas auf die Beine zu stellen noch^^
Euch allen wünsche ich einen schönen Samstag :)

23:21 Uhr
Wieder zu Hause und sogar noch recht fit. Ganz bis zum Ende bin ich bei Gut gegen Nordwind noch nicht gekommen, aber ich werde es auf jeden Fall heute noch beenden. Aber jetzt ist erst einmal umschauen angesagt :)
Und die Rezension möchte ich auch gerne noch schreiben zu Tote Mädchen lügen nicht. Auch wenn ich noch immer am Grübeln bin, wie ich dieses Buch in das neue Schema packen soll. Es ist irgendwie so anders ...

23:44 Uhr
Gleich nach dem letzten Update habe ich bei Facebook reingeschaut und entdeckt, dass die Deadline für die Challenge für die ich Tote Mädchen lügen nicht zählen wollte verlängert wurde. Das heißt, ich werde die Rezi heute (also jetzt) zwar noch anfangen, aber dann morgen noch einmal drüberschauen und sie nicht mehr heute online stellen.
Morgen ist dann zwar Kekse backen angesagt, aber in der Zwischenzeit werde ich sicher immer mal Zeit finden, etwas am Blog zu machen.
Für den Fall, dass ich gleich (nach Rezi-Beginn und vor Lesen-gehen) nicht mehr an ein Update denke, sage ich schon mal Gute Nacht ;)

Freitag, 30. Mai 2014

[Rezension] 'Der Seelenbrecher' von Sebastian Fitzek

Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ...

Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt …
Quelle: Droemer Knaur


Zuerst einmal muss hier gesagt sein, dass ich die Ausgabe zum Welttag des Buches bekommen habe und somit erst einmal ein sehr kleines Cover geboten bekommen habe, was ich auch gar nicht genauer betrachtet habe. An einer bestimmten Stelle des Buches habe ich das Buch dann aber doch noch einmal zugeschlagen, um dem Cover einen genaueren Blick zu widmen. Ich entdeckte aber nicht das, was ich nach dieser Textstelle erwartet hatte. Mehr möchte ich dazu aber auch gar nicht vorweg nehmen. 
Trotzdem finde ich das Cover recht passend zum Titel, wenn es auch für mich nicht unbedingt ein Kaufgrund wäre.

Der Klappentext hingegen hat mich gleich neugierig gemacht, sodass es gar nicht lange gedauert hat, bis ich das Buch zur Hand nahm, nachdem ich es von einer netten Buchschenkerin bekommen hatte.


Wer meinen Blog verfolgt, wird wissen, dass ich nicht allzu häufig Thriller lese. Noch dazu war dieses (ja, ich gebe es zu) mein erster Fitzek.
Mit dem Aufbau hat er mich gleich in seinen Bann ziehen können.
Im Grunde gibt es zwei Handlungsstränge.
Zum einen verfolgen wir einen Professor, der mit seinen Studenten ein Experiment durchführen möchte. Diese lesen, und dies empfand ich als zweiten Handlungsstrang, in diesem Rahmen eine Patientenakte.
Wie diese beiden Stränge hinterher zusammenführen, war für mich zu erwarten, was aber nicht unbedingt dafür sorgte, dass das Buch an Spannung einbüßte. 

Mein Hauptaugenmerk möchte ich hier auf die Akte konzentrieren. 
Schon allein der Aufbau hier hat mich gefesselt, denn die Kapitel sind in eine Art Countdown bis zur Angst unterteilt.
Das hat die Spannung enorm gehoben, denn natürlich wollte man erfahren, was denn nun diese 'Angst' ist.

Obwohl man den vermeintlichen Täter beinahe von Anfang an kennt, kam ich nicht darum herum, trotzdem wild in der Gegend herum zu verdächtigen, was ich als einen sehr großen Pluspunkt ansah, da ich hier erst mit Langeweile rechnete.
Ob es sich nun lohnt, Verdächtigungen zu äußern? Nun, das müsst ihr schon selbst herausfinden.

Allzu viel möchte ich an dieser Stelle zum Inhalt auch gar nicht hinzufügen, denn ich empfand das Buch als sehr spannend und möchte euch davon nichts nehmen.
Bewertung: 4/5


Der Schreibstil war zumeist sehr flüssig und auch angenehm zu lesen. 
Wie von einem Psychothriller, der in einer psychiatrischen Klinik spielt zu erwarten, gab es natürlich auch ein paar Fachbegriffe. Diese werden aber immer gut und für jeden verständlich erklärt, sodass sie keine Barriere darstellen.
Einzig ein paar Sätze sind mir etwas negativ aufgefallen. Sebastian Fitzek benutzt hier eine Art von Metaphern, die für mich etwas zu 'geschwollen' wirkten, sich aber durch das gesamte Buch zogen.
Den Lesefluss konnte das aber höchstens kurz unterbrechen, denn dieser war für mich permanent gegeben, schon allein weil man auf eben diesen Moment der Angst hinarbeitete und ihm meist nur in kleinen Schritten von ca. 10 Minuten entgegen kam.
Man musste einfach weiterlesen, um endlich diesen Punkt zu erreichen. Doch auch danach hielt die Spannung mich in einem rasanten Lesetempo gefangen.
Bewertung: 4/5


Die Charaktere in diesem Psychothriller waren sehr individuell gestaltet, sodass man sie gut auseinander halten konnte.
Die Angst und Unsicherheiten, die die Charaktere während ihrer Isolation von der Außenwelt empfinden, konnte ich sehr gut miterleben, weshalb mich der Thriller wohl auch so fesselte.

Die Charaktere selbst fand ich großteils überzeugend.
Bei Caspar stieß mir seine 'Allwissenheit' ein wenig sauer auf, auch wenn im Laufe des Buches geklärt wird, warum es denn so ist. Ansonsten konnte ich aber gut mit ihm als Protagonisten mitfühlen und habe seine Geschichte mit Spannung verfolgt.

Auf alle Charaktere einzeln einzugehen, würde wohl eindeutig zu viel verraten, aber gesagt sein soll noch, dass zu meinen Lieblingscharakteren Greta und Tom gehörten.
Greta einfach, weil sie so ist, wie sie ist und Tom Schadeck, weil er auf mich noch am authentischsten wirkte.
Er war zwar vielleicht etwas übertrieben dargestellt, aber immerhin ist er der einzige, der nicht blind einem doch recht fragwürdigen 'Anführer' folgt. 
Bewertung: 3,5/4


Zwar mein erster, aber sicherlich nicht letzter Fitzek. 
Etwas überzeichnete Charaktere, die in eine Klinik eingesperrt werden und sich ihren Ängsten stellen müssen, scheinen eine gut Kombination für Spannung zu sein.