Montag, 24. November 2014

[Kurzmeinung] "Ich brenne für dich" von Tahereh Mafi

Titel: Ich brenne für dich

Reihe: Shatter Me (Band 3)

Autor: Tahereh Mafi

Verlag: Goldmann

Seiten: 384

Erschienen: September 2014

Inhalt:

Nach der verlorenen Schlacht gegen das Reestablishment ist Omega Point, der Zufluchtsort der Rebellen, zerstört, Juliettes Freunde sind in alle Winde zerstreut. Auch über das Schicksal ihrer ersten großen Liebe Adam ist sie im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn. Die einzige Gewissheit, die ihr noch bleibt, ist, dass sie das grausame Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu wird sie sich Warner anvertrauen müssen, Kommander von Sektor 45, Sohn des feindlichen Oberbefehlshabers – und nunmehr Juliettes einziger Verbündeter. Der eine Mensch, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr Leben rettete. Jetzt verspricht er, an ihrer Seite gegen seinen Vater zu kämpfen. Doch kann sie ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?
Quelle: Randomhouse


Meine Meinung:

Nachdem ich von den ersten beiden Teilen der Shatter-Me-Trilogie ja absolut begeistert war, habe ich mich auf das Finale natürlich sehr gefreut und war ganz gespannt. Vor dem Lesen hatte ich dann sogar ein bisschen Angst, wollte ich doch nicht enttäuscht werden. Denn je höher die Erwartungen, desto größer natürlich auch die Chance nicht überzeugt zu werden.
Zum Teil sollte ich mit diesen Befürchtungen dann auch Recht behalten. Anfangs war ich gleich wieder begeistert von Tahereh Mafis Schreibstil, der für mich immer etwas ganz besonderes war. Leider muss ich aber sagen, dass dieser zwischenzeitlich mehr oder weniger verloren ging. Zwar war das Buch immer noch sehr gut zu lesen, allerdings fehlte mir an vielen Stellen einfach dieses Besondere, was ihren Schreibstil eben von anderen Jugendbuchautoren unterscheidet. Glücklicherweise ließ er sich aber zwischendurch immer noch mal entdecken, so dass ich mir zumindest sicher sein konnte, dass ich ein Buch der gleichen Autorin in Händen hielt.
Auch inhaltlich konnte mich das Buch leider nicht dauerhaft packen. Nachdem mich die beiden Vorgänger wirklich gefesselt hatten, empfand ich dieses Finale teils als zu vorhersehbar. Es war eigentlich von Anfang an klar, worauf es hinaus. Positiv muss ich aber bemerken, dass mich einige Ereignisse und Wendungen dann zwischenzeitlich doch haben zweifeln lassen, ob ich den richtigen Ausgang erwartete. 
Juliette war mir im großen und ganzen zwar wieder sympathisch, konnte mich aber auch manchmal zur Weißglut treiben mit ihrem Handeln und denken. Von Warner hatte ich mir auch manches Mal mehr erwartet. Dafür war mit Kenji wieder durch und durch sympathisch und ich freute mich immer wieder, etwas von ihm zu lesen.
Das große Finale am Ende des Buches war mir leider viel zu plötzlich und auch ein wenig zu kanpp gefasst.
Alles in allem hätte ich dem Buch, wäre es ein Einzelband, wohl 3 Sterne gegeben. In Anbetracht der gesamten Trilogie tendiere ich dann aber doch zu 4 von 5 Sternen.

Mittwoch, 5. November 2014

[Kurzmeinung] "Dämonenbann" von Rachel Hawkins

Titel: Dämonenbann

Reihe: Hex Hall (Band 3)

Autor: Rachel Hawkins

Verlag: Lyx

Seiten: 304

Erschienen: März 2012

Inhalt: 

Für die junge Hexe Sophie Mercer endet ihr Urlaub in England dramatisch. Ihr einstiger Schwarm Archer wurde wegen Verrats gefangen genommen, und nun droht ihm die Todestrafe. Sophies Vater wurde seines dämonischen Erbes beraubt, und Sophie selbst konnte demselben Schicksal nur knapp entrinnen. Nun kehrt sie zurück nach Hex Hall, wo neue Gefahren auf sie warten. Der Kampf zwischen den Prodigien und dem finsteren Geheimorden Occhio di Dio droht zu einem offenen Krieg zu eskalieren.
Quelle: Egmont Lyx


Meine Meinung:

Schon Band 1 der Hex-Hall-Reihe hat mich ja überzeugen können, da die Geschichte in einigen Elementen neu war, aber besonders durch ihre Kurzweiligkeit bestechen konnte. Nachdem der zweite Band mir dann etwas schwächer erschien (was ja doch sehr häufig der Fall ist) habe ich mich auf das Finale in Band 3 richtig gefreut. 
Der Einstieg in das Buch versprach dann eigentlich auch erstmal genau das, was ich mir erhofft hatte. Er gefiel mir wieder besser als Band 2 und wirkte auf mich auch irgendwie komplexer. Also habe ich mich auf einen spektakulären und ausgefeilten weiteren Verlauf eingestellt. 
Diesen schien es auch erst einmal zu geben. Doch am Ende ging mir dann alles irgendwie viel zu schnell. Das große Finale beschränkte sich dann auf wirklich verhältnismäßig wenige Seiten und plötzlich löste sich alles auf, erklärte sich und war dann auch schon wieder vorbei, bevor ich überhaupt gemerkt habe, dass ich schon beim Ende angekommen bin. Schade.
Sophie als Protagonistin war mir zwar weiterhin, nicht zu letzt durch ihre lockere und sarkastische Art, sympathisch, allerdings fehlte mir hier auch ein wenig die Entwicklung. Wirklich richtig, richtig gut gefallen hat mir ihre beste Freundin Jenna.
Alles in allem aber wieder sehr kurzweilige Unterhaltung, bei der leider das Ende etwas zu plötzlich kam, als wären nicht mehr genug Seiten für die ausführliche Geschichte übrig gewesen. Bewerten fürde ich diesen Abschlussband mit sehr guten 3 von 5 Sternen.

Samstag, 1. November 2014

[Kurzmeinung] Das Tagebuch der Anne Frank

Titel: Das Tagebuch der Anne Frank

Übersetzer: Mirjam Pressler

Verlag: Fischer Verlage

Seiten: 320

Inhalt:

Das Tagebuch von Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.
Die vorliegende Ausgabe ist die weltweit verbindliche und einzige vom Anne Frank Fonds autorisierte Fassung des Tagebuchs, von dem es eine erste und eine zweite, spätere Version gibt, die beide von Anne Frank selbst stammen. Sie hatte das von ihr über mehr als zwei Jahre geführte Tagebuch zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet, weil die erste Fassung ihren schriftstellerischen Ansprüchen nicht mehr genügte.
Diese Ausgabe enthält den von Anne Frank überarbeiteten Tagebuchtext samt den unverändert aus der ersten Fassung übernommenen Teilen, ohne jene Auslassungen, die Annes Vater Otto Frank aus Diskretion vorgenommen hatte. Mirjam Pressler hat dafür eine neue, dem ungekünstelten Stil des Originals adäquate Übersetzung erarbeitet.
Dieser vollständige Text, dessen Authentizität seit der kompletten Wiedergabe aller Werkfassungen in der kritischen Ausgabe der ›Tagebücher der Anne Frank‹ (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988) unbestritten ist, vermittelt ein eindrucksvolles Bild von Anne Franks Gefühls- und Gedankenwelt und nicht zuletzt von ihren Fortschritten als Schriftstellerin.
Quelle: Fischer Verlage

Meine Meinung:

Dieses Buch war zwar ein ReRead (glaube das dritte Mal war es), konnte mich aber wieder aufs Neue berühren, erschrecken und sowohl staunen als auch den Kopf schütteln lassen.
Berühren, weil Anne Frank einfach ein so starker Charakter war. Wie sie in der eindeutig schlimmsten Zeit (nicht nur) ihres Lebens trotzdem noch für lange lange Zeit so positiv eingestellt sein kann und ihr Kindsein auf ihre eigene Weise genießt und natürlich mit der Situation auch immer weiter wächst. Es hat mich eben immer wieder in Staunen versetzt, wie sie mit der Situation umgeht.
Erschrecken ... nun, dazu muss ich wohl kaum etwas sagen!? Es ist einfach unglaublich, dass sowas vor "nur" 70 Jahren passiert ist und dass es immer noch Personen auf der Welt gibt, die diese schreckliche Zeit miterlebt haben. Beruflich habe ich ja viel mit alten Menschen zu tun und auch da kann ich meistens nur den Kopf schütteln, wenn sie von dieser Zeit ihres Lebens erzählen. Und besonders erschreckend finde ich es dann, wenn man die Nachrichten verfolgt und sich doch mehrmals fragen muss, ob denn die Menschheit nichts dazu gelernt hat!?
Auf jeden Fall halte ich das Tagebuch der Anne Frank für ein sehr wichtiges Stück Geschichte, dass jeder mindestens mal gelesen haben sollte. Mit Sternen benoten kann und will ich es gar nicht.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

[Challenge] Einmal durchs Regal - Oktober



~ Hauptaufgabe ~

Lest einen Horrorroman.

Das Spiel = 512 Seiten (Rezi)

~ Nebenaufgaben ~

1. Lest ein Buch in dem entweder Vampire, Geister, Zombies und/oder Werwölfe eine Rolle spielen.

Warm Bodies = 299 Seiten (Rezi)

2. Reist in die Zeit zurück und lest für uns einen historischen Roman.

Das Tagebuch der Anne Frank = 320 Seiten (Rezi)


____________

1378 gelesene Seiten (inkl. 247 Seiten Übertrag vom September) = 3 Punkte (+Übertrag für November von 178 Seiten)

[Kurzmeinung] "Warm Bodies" von Isaac Marion

Titel: Warm Bodies

Autor: Isaac Marion

Verlag: Tropen-Verlag

Seiten: 299

Erschienen: Oktober 2010

Inhalt:

R ist ein Zombie. Es ist ihm peinlich, dass er sich nur an den ersten Buchstaben seines Namens erinnern kann. Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht. §Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. Dummerweise hat er gerade das Hirn ihres Freundes gegessen. R weiß nicht warum, aber er verliebt sich unsterblich in Julie - ausgerechnet in ein lebendes menschliches Wesen. 
Quelle: Klett-Cotta


Meine Meinung:

Bei diesem Buch ist etwas passiert, was ich eigentlich gerne vermeide. Ich hatte den Film bereits gesehen, das Buch aber erst jetzt gelesen. Da der Film aber schon eine ganze Weile her war, machte ich mir wenig Sorgen, dass ich den Handlungsablauf zu genau kenne, als dass es langweilig werden würde.
Damit sollte ich auch recht behalten. Das lag aber weniger daran, dass der Film nicht mehr präsent genug war. Eher war es so, dass ich durch das Buch einige Szenen wieder richtig vor Augen hatte. Da war ich schon überrascht, denn Filme sind ja nicht zwangsläufig so nah am Buch. Hier war es aber eine gesunde Mischung. Wie gesagt, habe ich einige Szenen sofort wieder erkannt, andere Dinge waren angenehm als Zusatzinfos verpackt. Es war also ein gelungener Mix aus neuem und bereits bekanntem. 
Die Charaktere, allen voran natürlich R, mochte ich schon im Film sehr gern. Das Buch schaffte es nun aber, ihn mir noch deutlich näher zu bringen. Seine Art Dinge zu sehen, gefiel mir unheimlich gut. R war meist sehr nachdenklich, allerdings immer mit einer gesunden Portion (unterschwelligem) Humor unterlegt. Obwohl Zombies eigentlich nicht gerade meine Lieblingsfantasywesen sind, hat sich R sehr schnell in mein Herz geschlichen und ich konnte mit ihm grübeln, lachen, leiden und mich mit jedem seiner kleineren und größeren Erfolge mitfreuen.
Der Schreibstil war für mich zwar manchmal etwas ungewohnt, gefiel mir aber doch sehr gut. Rs Gefühle und Gedanken wurde mir als Leser deutlich vermittelt.
Einzig die Träume/Erinnerungen, in denen er nicht nur mit Perry, sondern auch Julie kommuniziert haben mich etwas verwirrt zurück gelassen. Das wurde aber im Laufe des Buchs auch besser.
Und zu guter Letzt sei noch gesagt, dass mir das Ende deutlich besser gefallen hat, als im Film. Denn da war es mir schon fast ein wenig zu kitschig.
Alles in allem würde ich "Warm Bodies" gute 4 von 5 Sternen geben.

Sonntag, 26. Oktober 2014

[Aktion] Halloween-Lesewoche

Die Lesenacht ist noch nicht ganz vorbei und schon startet die Lesewoche :)
Die Veranstaltung zu dieser Woche, in der sich (auch schon im Vorfeld) fleißig ausgetauscht wird, findet ihr hier.
In diesem Post werde ich in unregelmäßigen Abständen, aber mindestens einmal am Tag ein Update schreiben und euch somit auf dem laufenden halten, wie es bei mir so läuft :)

26.10.2014

0:25 Uhr

Eigentlich hatte ich mir ja fest vorgenommen, diese Woche für die gruseligen Bücher zu reservieren. Da habe ich auch noch einiges auf dem SuB, was in Frage käme, aber erst einmal muss ich noch meine aktuellen Bücher beenden. Daher starte ich mit "Wer die Lilie träumt" von Maggie Stiefvater in die Lesewoche. Befinde mich auf S. 270 und habe daher noch ein bisschen was vor mir (525 Seiten sind es insgesamt). Werde es mir jetzt gleich gemütlich machen und wohl noch ein paar Seiten lesen, aber allzu viel werde ich wohl nicht mehr schaffen. Dafür dann vielleicht morgen bei einem gemütlichen Start in den Tag mit Kaffee/Tee und meinem Buch :)



9:15 Uhr

Nachdem die Zeitumstellung mich mal wieder total aus der Bahn geworfen hat, war ich schon um halb 7 auf den Beinen und habe so auch ein Stündchen gefunden, um es mir mit Buch und Tee gemütlich zu machen :) Bis Seite 333 bin ich gekommen, was also bisher 63 Seiten macht. Gestern habe ich nämlich wie schon erwartet nicht mehr wirklich was geschafft. Nachdem ich 3x die erste Seite gelesen habe und immer noch nicht wusste, was dort denn stand, dachte ich mir, es wäre vielleicht doch besser zu schlafen ;) Mal sehen, wie und vor allem wann ich dann heute noch weiter komme :)



21:45 Uhr


Zwischen Kuchen essen und dem Besuch bei einer lieben Freundin hatte ich heute nicht allzu viel Zeit zum lesen. Auf der Zugfahrt habe ich aber noch ein wenig in "Warm Bodies" von Isaac Marion gelesen. Gestartet bin ich dort auf Seite 202 und habe 42 Seiten geschafft. Befinde mich also nun auf Seite 244. 
Bevor ich bald schlafen werde, werde ich aber wieder "Wer die Lilie träumt" zur Hand nehmen (mein "zu Hause lesen"-Buch im Moment^^). Da aber um halb 6 der Wecker wieder klingelt, werde ich da auch nicht mehr allzu viel schaffen heute Abend.





27.10.2014


6:45 Uhr

Wie schon zu erwarten war, habe ich gestern nicht mehr allzu viel geschafft. Aber immerhin bin ich noch bis Seite 356 in "Wer die Lilie träumt" gekommen, was weitere 23 Seiten macht. Bisher bin ich zufrieden mit mir ;) Gezählt wird offiziell eigentlich gar nicht großartig. Das mache ich nur so für mich, weil ich neugierig bin, wie viel ich denn so schaffen kann ;)
Jetzt werde ich mich aber erst einmal den Schulbüchern widmen müssen. 8 Stunden Rechtskunde ... ich kann mich kaum halten vor Freude xD Und dann noch dieses Geschleppe von dem Wälzer ... ich brauch eindeutig ein Auto inkl. Führerschein^^


18:13 Uhr

Den Tag in der Schule (mehr oder weniger^^) gut überstanden und dann war ich noch bei der Oma zum Kuchen essen ;) Also war nicht allzu viel mit lesen. Auf der Fahrt habe ich aber wieder 19 Seiten in "Warm Bodies" geschafft und bin somit jetzt auf Seite 265. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;)
Bevor ich mich nun wieder meinem Abendprogramm mit "Wer die Lilie träumt" widmen kann, heißt es aber erst einmal noch Notizen aus der Schule ins Reine schreiben und ein wenig für Freitag für die Klausur lernen. Aber ganz lasse ich mir das (erfreuliche) lesen nicht nehmen ;)



20:35 Uhr

Nachdem ich alles von heute ins Saubere übertragen habe, dachte ich, ich gönne mir mal eine Pause und habe dann die letzten 39 Seiten von Warm Bodies gelesen. Damit wäre ich dann also jetzt durch. War zwar eigentlich mein "Unterwegs-Buch", aber ich konnte es mir nicht verkneifen, endlich das Ende zu lesen (das mir übrigens viel besser gefallen hat, als im Film, da war es mir dann doch etwas zu kitschig^^). Jetzt geht es dann mal ans Lernen bzw. Fragen vorbereiten, damit ich mich morgen abfragen lassen kann^^ 


28.10.2014

6:40 Uhr

Gestern Abend lief es dann noch ganz gut mit dem Lesen, so dass ich jetzt auf Seite 414 bin. Macht noch einmal 58 Seiten :) Nun hoffe ich, dass ich "Wer die Lilie träumt" heute Abend beenden kann :)
Als neues "Unterwegs-Buch" habe ich mir nun "Das Tagebuch der Anne Frank" bereit gelegt, dass ich dann gleich auf der Fahrt beginnen werde. Es ist zwar ein Reread, aber ich brauche es noch für eine Challenge.


21:04 Uhr

Total k.o. bin ich dann auch mal zu Hause angekommen. War nach der Schule noch spontan bei einer Freundin und jetzt will ich nur noch in mein warmes Bett. Wann ist es denn so kalt geworden? oO 
Gelesen habe ich aber auf der Fahrt bereits 78 Seiten aus dem "Tagebuch der Anne Frank" und finde es aufs neue schon jetzt wirklich erschreckend, berührend, aber auch auf gewisse Weise beeindruckend. Was ich jetzt gleich weiterlese bin ich noch unschlüssig, berichte ich euch dann aber morgen :)


29.10.2014

6:20 Uhr

Wie ich schon vermutet hatte, habe ich gestern nur noch ein Minimum zu lesen geschafft. 12 Seiten in "Wer die Lilie träumt".Bin also jetzt auf Seite 426 Aber heute Abend geht es dann den letzten 100 Seiten an den Kragen^^
Aber erst einmal gehts jetzt in die Schule und eine Gruppenarbeit vorbereiten, so dass wir sie am Nachmittag dann vortragen können. Hoffentlich vergeht die Zeit dann schnell, sodass ich auch bald nach Hause, dann zum Lernen und dann endlich zum Lesen komme ;D


30.10.2014

20:06 Uhr

Da war ich nun wirklich ein bisschen trödelig mit den Aktualisierungen. Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich entweder unterwegs war oder gelernt habe. Da fehlte mir dann irgendwie die Muße, später noch an den PC zu setzen und zu schreiben. Stattdessen habe ich den Abend gemütlich mit Lesen ausklingen lassen und das sogar sehr erfolgreich wie ich finde. 
Zum einen habe ich die letzten 99 Seiten in "Wer die Lilie träumt" gelesen und es somit beendet. Auch das "Tagebuch der Anne Frank" habe ich fast in einem Rutsch weg gelesen. Ich kannte es ja bereits, aber es hat mich erneut gleichermaßen beeindruckt und bedrückt, so dass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Macht also noch einmal 242 Seiten.
Außerdem habe ich heute endlich mit etwas begonnen, dass zumindest ein bisschen besser in diese Woche passt. Und zwar "Raum 213 - Harmlose Hölle". Habe bisher 54 Seiten gelesen, muss aber sagen, dass es mich an einigen Stellen sogar schon gegruselt hat. Nur den ultimativen Satz für die Zitate-Aufgabe habe ich dort noch nicht gefunden ;)
Jetzt werde ich noch ein oder zwei Rezensionen tippen und dann weiter lesen gehen :)


Gelesene Seiten: 729
Beendete Bücher: 3

Aufgaben & Aktionen

Es geht darum, dass gruseligste Zitat zu finden. Ihr habt bis zum 02. November 20 Uhr Zeit hier die Zitate zu posten. 

Da wir nur 2 Zitate letztendlich einreichen dürfen, werde ich hier erst einmal, die Anwärter sammeln. Vielleicht mögt ihr als Leser ja auch schon mal eine Vorauswahl für mich treffen? :)


Warm Bodies:

"Etwas rührt sich unter meinen Füßen. Ein schwaches Beben, als ob die Knochen jedes Mannes und jeder Frau, die jemals begraben wurden, tief drunten in der Erde klappern. Als würden sie die Kruste zum Bersten bringen."

"Tief unter unseren Füßen hält die Erde ihren flüssigen Atem an, während die Knochen unzähliger Generationen uns beobachten und warten."

"Das Kratzen ihrer morschen Füße und das tiefe, vibrierende Summen der rätselhaften dunklen Energie, die sie antreibt."

"Über ihr zersplittert ein Fenster; ein Skelett krabbelt wie eine Spinne an der Wand herab und springt auf ihren Rücken."

Samstag, 25. Oktober 2014

[Aktion] LoveThrillFantasy - Lesenacht

Heute um 20 Uhr geht es los mit der 1. Lesenacht von LoveThrillFantasy. Ausgerichtet wird diese von Sasija und Eva.
Die Lesenacht läuft über eine Facebook-Veranstaltung. Zusätzlich werde ich noch diesen Post hier aktualisieren, um alles auf einen Blick bieten zu können :)


Vorab kam bereits die Frage auf, welches Buch es denn heute Abend wird.
Bei mir wird es "Wer die Lilie träumt" von Maggie Stiefvater werden. Habe noch fast das halbe Buch vor mir.




~ 20:00 Uhr ~

- Fängst du das Buch neu an? Was erwartest du von der Geschichte.

- Bist du mitten im Buch? Wurden deine Erwartungen an der Geschichte bis jetzt erfüllt?

Ich bin schon mitten im Buch. Starte auf Seite 241 von über 500 (glaube 535 oder so in dem Dreh). Ich hatte an das Buch nicht allzu große Erwartungen, wurde aber bisher dann doch recht positiv überrascht. Mit band 1 hatte ich schon so meine Probleme, dass ich oft nicht wirklich voran kam. Dieses Problem besteht hier noch nicht und die "Nebengeschichte" um Ronan finde ich wirklich sehr interessant :)


~ 21:00 Uhr ~

Verrate uns deinen ersten Satz im Buch! Würdest du es alleine schon durch diese Aussage interessant finden?

"Ein Geheimnis ist etwas Seltsames."
Hm, ob ich nun nur wegen diesem Satz das Buch lesen würde, kann ich nicht so recht sagen. Aber auf jeden Fall macht es schon mal neugierig und Geheimnisse sorgen doch immer für Spannung in Büchern, nicht wahr!? Also ja, wahrscheinlich würde dieser Satz reichen :)


~ 22:00 Uhr ~

Welches Genre liest du ausschließlich und gibt es welche, die dir gar nicht zusagen?

Auf ein Genre beschränken kann ich mich nicht, weil ich manchmal einfach Abwechslung brauche :) Bevorzugen tu ich aber Fantasy und/oder Jugendbücher. Lese aber auch ganz gerne mal in andere Genres rein. Wozu ich mich nur sehr schwer bis gar nicht durchringen kann, sind historische Romane.


~ 23:00 Uhr ~

- Picke dir einen Protagonisten heraus, der dir am besten gefällt und nenne uns drei Charaktereigenschaften, die ihn so positiv erscheinen lässt. Gib ihm auch eine Farbe.

- Oder nimm einen Fiesling und sag uns mit drei Worten, wieso er dir so unsympathisch ist. Welche Farbe hätte sein Charakter.

In diesem Buch mag ich Ronan sehr gern, weil ich seine Fähigkeit unheimlich spannend finde.
Als Farbe muss ich für ihn wohl schwarz wählen, vermute fast, alles andere würde er mir übel nehmen *grinst*
Als Charaktereigenschaften würde ich bei ihm in meinen Augen am besten: Harte Schale, weicher Kern. Er ist sehr treu und irgendwie auch liebenswürdig in Bezug auf seine Freunde, versucht aber immer sehr unnahbar zu wirken.


~ 0:00 Uhr ~

Verrate uns deinen Lieblingsautor im deutschen und im englischsprachigen Bereich. 

Ich hab ja mit DEM Lieblingsautor immer so meine Schwierigkeiten, weil es auch immer so stimmungsabhängig ist.
Aber im deutschsprachigen Raum (aus wenn sie aus Österreich kommt, schreibt ja trotzdem auf Deutsch^^) ist es wohl Ursula Poznanski. Eine der wenigen Autorinnen, von denen ich schon jedes bisher erschienene Buch gelesen habe und die mich mit allen überzeugen konnte, obwohl sie auch in diversen Genres angesiedelt waren.
Im englischsprachigen Raum wird es schon schwieriger, aber da ich mir gerade den letzten Band der Trilogie gekauft habe und daher wieder daran denken muss, was für einen besonderen Schreibstil diese Frau hat, entscheide ich mich für Tahereh Mafi :)


~ 1:00 Uhr ~

So, an dieser Stelle ist für mich jetzt auch Ende. Habe noch unangekündigten Besuch bekommen.
Da ich während der Lesenacht mehr in anderen Beiträgen gestöbert und auf 0:00 hingefiebert habe um eeeeendlich das erste Paket vom LovelyBooks-Halloween-Wichteln öffnen zu dürfen, habe ich es heute Abend auf wahnsinnige 29 Seiten gebracht xD Das ist wohl eindeutig noch steigerungsfähig, aber ich habe ja jetzt noch eine ganze Lesewoche, um zu üben ;)